II D 10 Kasualgottesdienste
dem Tod nur gewaltsam ableiten lässt: Die biblischen Texte sind selber bereits vielfältig auf konkrete und damit sehr unterschiedliche Lebensverhältnisse, ...
Klicke an:
» http://liturgiekommission.ch/
Abschiedsfeier am Grab
und der Tod werde nicht mehr sein. (nach Offb 21,4). 2. Gebet. Gott , die Worte versagen uns. Wir können unseren Schmerz nur stammeln. Das, was geschehen ...
» http://liturgiekommission.ch/
Einige Lieder für Trauerfeiern aus dem Reformierten Gesangbuch. Vorschläge zur Einordung in die Liturgie: 1: Eingangsteil, vor dem Lebenslauf.
Liturgiekommission.ch, Klicke an:
» http://liturgiekommission.ch/
Beisetzung nach Trauerfeier
Beisetzung nach Trauerfeier. Deutschschweizerische Liturgiekommission www. liturgiekommission.ch. 1. Beisetzung, wenn eine Trauerfeier vorher ...
Klicke an:
» http://liturgiekommission.ch/
Trauer
Feiern nach dem Tod von sehr jungen oder tot geborenen Kindern. Einleitung · Abschiedsfeier mit Tränenritual · Abschiedsfeier am Grab · Abschiedsfeier im ...
» http://liturgiekommission.ch/
Band 3, Abendmahl, 1983
LITURGIE. HERAUSGEGEBEN. IM AUFTRAG DER LITURGIEKONFERENZ. DER EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHEN. IN DER ...
» http://liturgiekommission.ch/
Klage 1 Siehe Gott, Tränen gibt es schon, solange es Menschen gibt ...
dein Ohr hört mein Rufen. Klaus Bastian, in: Beratungsstelle für Gestaltung (Hg.): Trauerfeier – Beerdigung, Materialheft 67, Frankfurt am Main 1993, S. 153 ...
» http://liturgiekommission.ch/
III C 01 Die altrömische und nordafrikanische Liturgie
Sterbens; 3.die Bereitung des Leichnams und die Überführung in die Begräbnis- kirche; 4.der Gebetsgottesdienst und die Beerdigung. Unbedingt nötig war in ...
» http://liturgiekommission.ch/