Kirchenlied

Klicke im Fenster auf den Titel Kirchenlied, dann geht rechts oben ein neues Fenster mit weiteren Beiträgen auf, die du anklicken kannst.

Das Reformierte Gesangbuch – ein Kurzportrait (aus » http://liturgiekommission.ch/

Das Reformierte Gesangbuch ist ein Gemeinschaftswerk der Deutschschweizer reformierten Kirchen. Nach demjenigen von 1952 ist es erst ihr zweites gemeinsames Gesangbuch. Obschon ein großer Teil der Lieder des alten Gesangbuchs darin wieder erscheinen – manchmal in leicht veränderter Form – ist es ein wirklich neues Buch.

Neu sind viele Lieder, die in ihren Aussagen und in ihrer Sprache näher bei unserer Gegenwart stehen. In ihnen können wir als Menschen unserer Zeit unseren Glauben, aber auch unsere Fragen und unseren Zweifel ausdrücken, können uns über unsere Verantwortung für Mitmenschen und Mitwelt Rechenschaft ablegen.


Neu sind außer der vertrauten Form des Strophenliedes nun auch Kanons, Singsprüche, Leitverse, liturgische Elemente und freie Singformen im Gesangbuch enthalten, welche dem Gemeindegesang neue Möglichkeiten und neue Aufgaben im Gottesdienst erschließen.

Neu ist der stark erweiterte Textanteil: Texte für das gemeinsame Sprechen im Gottesdienst, Bibeltexte zur Einführung in die einzelnen Gesangbuch-Abschnitte, Gottesdienst-Gerüste für den Gemeindegottesdienst, ausführliche Vorschläge für das gemeinsame Morgen-, Mittags-, Abend- und Nachtgebet, Gebete für den persönlichen Gebrauch. Das Gesangbuch will ein Begleiter für das ganze geistliche Leben sein: in der Gemeinde, im kleinen Kreis, in der Familie, im „stillen Kämmerlein“.

Neu ist schließlich der ökumenische Charakter des Gesangbuchs. 1998 wurde auch in den römisch-katholischen Gemeinden ein neues Gesangbuch eingeführt, das parallel zu dem unsrigen entstanden ist. Viele Lieder und Gesänge stehen in beiden Büchern, über Auswahl und Fassung hat ein reger Austausch zwischen den Gesangbuchgremien stattgefunden, und auch im äußeren Erscheinungsbild sind die Bücher aufeinander abgestimmt – bis hin zur gemeinsamen Buchgrafik. Das gemeinsame Repertoire von rund 240 Gesängen ist auch in das neue Christkatholische Gesangbuch (2004/2005) übernommen worden.
Lies weiter: » http://liturgiekommission.ch/
Kirchengesangbuch: RGB Reformiertes Gesangbuch (Foto: Andreas Schiffmann-Pfäffli)

Kirchengesangbuch: RGB Reformiertes Gesangbuch (Foto: Andreas Schiffmann-Pfäffli)

Sonnenblumenfeld (Foto: Wolfgang Ackerknecht)

Sonnenblumenfeld (Foto: Wolfgang Ackerknecht)

Übersicht über den Inhalt des Gesangbuchs 1 Gottesdienst in der Bibel

Nr.1– 105 Psalmen und andere biblische Gesänge
106 – 146 Psalmen zum Lesen
147 – 149 Cantica zum Lesen


2 Gottesdienst in der Gemeinde

150 – 153 Gottesdienstordnungen
154 – 169 Eröffnung und Sammlung
170 – 188 Taufe und Taufgedächtnis
189 – 215 Anrufung, Schuldbekenntnis und Vergebung
216 – 250 Anbetung und Lob
251 – 260 Verkündigung, Gottes Wort
261 – 282 Bekenntnis des Glaubens
283 – 298 Bitte und Fürbitte
299 – 324 Abendmahl
325 – 354 Sendung und Segen


3 Gottesdienst im Jahreskreis


355 – 380 Advent
381 – 431 Weihnachten und Epiphanias
432 – 457 Passion
458 – 488 Ostern
489 – 495 Himmelfahrt
496 – 516 Pfingsten
517 – 520 Dank-, Buß- und Bettag
521 – 545 Schöpfung, Jahreszeiten, Erntedank
546 – 554 Jahreswechsel


4 Gottesdienst im Tageskreis

555 – 582 Morgen
583 – 585 Mittag
586 – 623 Abend und Nacht
624 – 646 Bei Tisch


5 Gottesdienst im Lebenskreis

647 – 665 Glaube
666 – 707 Vertrauen
708 – 721 Klage
722 – 733 Lob
Auf dem Weg des Lebens
734 Geburtstag
735 – 741 Trauung
742 – 743 Allein sein
744 – 746 Älter werden
747 – 779 Im Angesicht des Todes


6 Gottesdienst in der Welt

780 – 783 Biblische Lesetexte, Bekenntnis
784 – 805 Kirche in weltweiter Gemeinschaft
806 – 844 Leben und Handeln aus dem Glauben
845 – 868 Hoffnung auf das Reich Gottes
 
Autor: Sektion Bern - Bereitgestellt: 10.01.2015
aktualisiert mit kirchenweb.ch