Ich schätze die Vielseitigkeit des Pfarrberufs, der immer wieder reiche Möglichkeiten zur Begegnung mit unterschiedlichen Menschen eröffnet und mich immer wieder selbst herausfordert. Das habe ich erlebt in meiner Arbeit in Amsterdam, in Kamerun und im Allround-Pfarramt in der Schweiz. Diese Erfahrungen möchte ich gerne teilen - auch mit VikarInnen. Seit über 20 Jahren teile ich eine Stelle mit meiner Partnerin Irmgard Keltsch.
Ich schätze mich ein als offen und kommunikativ, vielfältig interessiert und gleichzeitig pflichtbewusst-verbindlich. Ästhetik hat bei mir einen hohen Stellenwert und ebenso das theologisch verantwortliche Reden und Tun. Eine grosses Anliegen ist mir heute das kirchliche Leben gleichermassen auf allen Altersstufen und in entsprechender Vielfalt.
"Heile und unheile Welt": In Emmen-Rothenburg gibt es alles! Agglomerationsgemeinde (Luzern). Allgemeinpfarramt. Diaspora. Hier gut gelebt und gearbeitet seit über fünfzehn Jahren: Andreas Baumann, Jahrgang 1964, verheiratet, eine Tochter. Herzlich willkommen bei uns!
"Nahe bei Gott - nahe bei den Menschen" - das Evangelium verkünden nicht nur in Wort und Tat sondern auch mit dem Leben.
Ich bin interessiert an einem gemeinsamen Lernweg mit der Vikarin / dem Vikar. Dieser Weg gleicht manchmal einer gemeinsam mäandernden Suchbewegung, dann wieder einem Entwicklungsprozess mit rätselhafter Dynamik, dann wiederum einem Marathon mit Durchhalteparolen hüben und drüben, des Öfteren aber auch einem Sprint oder einem Hürdenlauf. Ich freue mich auf das gemeinsame Unterwegs-Sein!
54 Jahre alter, offener landeskirchlicher Gemeindepfarrer mit allen Arbeitsgebieten, mit Schwerpunkt Unterricht, Musik und Seniorenarbeit, Vorliebe für Taizé- und Experimentier-Gottesdienste (mit Tieren)
"Kirche ist Gemeinschaft derjenigen, die sich gegenseitig helfen, Gemeinschaft mit Gott zu haben." (W. Mostert).
Mit dieser Vision im Herzen arbeite ich in der grossen und vielfältigen Kirchgemeinde Münsingen. Neue Gottesdienstformen und Gemeindebau sind mir wichtig, ebenso Spiritualität im Pfarramt. Ich freue mich, interessierte Studierende sowie Vikarinnen und Vikare auf dem Weg ins Pfarramt zu begleiten. Bei dieser Weggemeinschaft ist mir gegenseitige Ehrlichkeit und Offenheit wichtig.
Im Einzelpfarramt in einer lebendigen Kirchgemeinde bin ich "Allrounder" und teile die Freuden und Leiden des Dorfes. Ich vertrete eine biblisch orientierte Theologie und versuche, diese in Verkündigung, Unterricht und Seelsorge täglich praktisch werden zu lassen.
Bei mir lernst Du, Deine Art Pfarrer oder Pfarrerin zu sein. Ich unterstütze Dich darin, Deinen roten Faden und Dein Profil zu entwickeln. Ferner erhältst Du den Starter Kit für's Pfarramt.
Wichtig für meinen Entscheid, Pfarrer zu werden, war ein mehrjähriger Aufenthalt in den USA und ein Gemeindepraktikum in der Presbyterian Church (U.S.A.). Auf Grund meiner Kirchenerfahrungen in mehreren christlichen Konfessionen sind mir die Ökumene und das Gespräch zwischen Landeskirchen und Freikirchen wichtig. Ich träume von einer Gemeinde, die nicht nur von Pfarrpersonen und anderen bezahlten Mitarbeitenden geprägt wird, sondern in die sich ganz viele Menschen mit ihren unterschiedlichen Gaben und Talenten eingeben dürfen. Dabei soll eine Vielfalt von geistlichen Stilen und Frömmigkeiten gelebt und gefördert werden.
Ich bin Landpfarrerin in einer freundlichen, lebendigen Gemeinde. Gern mach ich die Tür auf zu Begegnungen mit den Menschen im Oberbaselbiet und gebe Einblick in mein praktisches, theologisches und spirituelles Tun.
- Allroundpfarramt mit Schwerpunkt Unterricht und Jugend (in einem Pfarrteam)
- Agglomerationsgemeinde mit einer guten Grösse (3200 Mitglieder), in der vieles möglich ist
- Ich bin ein kritischer Mensch, der zum kritischen Mitdenken anregen möchte
- Ich probiere immer wieder Neues aus, um Kirche zeitgemäss erlebbar zu machen - gerade auch mit und durch Musik
Allrounderin mit besonderer Vorliebe für Gottesdienste, Katechese und Gemeindeaufbau.
In meinem Allround-Pfarramt in Zollikofen, schätze ich es, genug Zeit für die Seelsorge und für Kasualien zu finden und an der spannenden Arbeit im Interkulturellen Frauentreff KARIBU beteiligt zu sein. Es ist eine Bereicherung für mich, wenn ich PraktikantInnen oder VikarInnen Einblick geben kann in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche einer Pfarrerin und es dabei gelingt, kritische Fragen zu Amt und Kirche zu diskutieren und Freude am Pfarramt zu vermitteln.
Seit 21 Jahren arbeite ich gerne im Job-Sharing als Pfarrerin. Im ländlichen Thurgau fühle ich mich sehr wohl.
Seit 21 Jahren arbeite ich gerne im Job-Sharing als Pfarrer. Im ländlichen Thurgau fühle ich mich sehr wohl.
Mit Freude bin ich Pfarrer in einer vielfältigen und bunten Gemeinde, die an theologischen und gesellschaftspolitischen Fragen interessiert ist. Kirche ist für mich ein Ort, wo Menschen ihre Unterschiedlichkeiten als Bereicherung erkennen und sich als Teil der weltweiten Bewegung für Gerechtigkeit und Frieden in der Nachfolge Jesu Christi verstehen.
Auch nach 23 Jahren noch mit Freude Pfarrer sein, immer neu auf die Menschen in ihren verschiedensten Situationen eingehen, Konfirmanden begleiten,.. dank einem lebensbejahendem und ermutigendem persönlichen Glauben und einer guten Balance zwischen Einsatz und Abgrenzung.
Im schoenen Toggenburg, in einem Team, offene wohlwollende Gemeinde mit engagierter Kirchenvorsteherschaft. Theologisch fundiert, kreativ und engagiert, darf auch Humor nicht fehlen.
Nach meiner Schul-, Lehr- und Studienzeit in der DDR, kam ich 1990 in die Schweiz, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Mit grosser Freude arbeite ich in einem Allgemeinpfarramt mit Freiwilligen und Mitarbeitern zusammen, nehme gerne Ideen auf, die man dann gemeinsam zu verwirklichen versucht. Gemeindeaufbau zu initialisieren und zu begleiten ist immer wieder eine neue, schöne Herausforderung. Wir arbeiten intensiv mit den Nachbargemeinden Horgen - Thalwil (H2OT) zusammen.
Seit zwölf Jahren arbeite ich gerne in Grindelwald, einer von der Landwirtschaft und dem Tourismus geprägten weitläufigen Gemeinde. Mein Motto ist: den Menschen sehen in seinem Umfeld, mit seiner Geschichte und mit seinen Möglichkeiten. Kasualien und Gottesdienste sind meine Hauptaufgabe, daneben habe ich Lust, neue Projekte zu lancieren. Eindrückliche Gemeinschaftserlebnisse innerhalb der Kirche lassen mein Herz höher schlagen, sei es beim Konflager, dem Osterfeuer, der Taizéfeier oder der Pilgerwanderung.
Das Anleiten und Begleiten von "werdenden PfarrerInnen" bereitet mir immer wieder viel Freude. Gegenseitiges Bereichern, gemeinsamesSuchen und Fragen, miteinander Finden und Gehen, und über allem viel Vertrauensvorschuss zum Selbständigwerden...
Ich bin Pfarrer im Einzelpfarramt in zwei ländlichen Kirchgemeinden. Ich schätze am Pfarramt die Vielfalt der Aufgabenbereiche.
Ein Vikariat im Doppelpafarramt Uesslingen und Warth-Weiningen ermöglicht einen Einblick in zwei unterschiedliche Dörfer mit zwei schönen Kirchen.

Seit 4 Jahren bin ich wieder am Bielersee in der Kirchgemeinde Vinelz-Lüscherz tätig. Nach etlichen Jahren in Graubünden, die mein Pfarrer-Sein geprägt haben, sowie Erfahrungen im städtischen Umfeld von Grenchen bin ich aufs Land zurückgekehrt um noch einmal die volle Breite des Pfarramtes auskosten zu können. Ich arbeite sehr gerne mit Jugendlichen zusammen, erteile gerne Konfirmandenunterricht und predige sehr gerne. Der reformierte Gottesdienst lebt von der Predigt. Trotzdem ist mir eine gute liturgische Gestaltung des Gottesdienstes wichtig. Ich bin selbst als Chorleiter tätig und beziehe viele musikalische Elemente in meine Gottesdienste ein.
Im Landpfarramt spielt aber die Seelsorge eine zentrale Rolle. Ich habe ein CAS in Seelsorge und Pastoralpsychologie. Diese Kenntnisse kann ich in meinen Seelsorgegesprächen sehr oft und gut anwenden. Ich liebe die Vielfalt des Landpfarramtes vom Kollekten zählen bis hin zu theologischen Erörterungen und Erwachsenenbildungskursen, die wir in der Region anbieten. Zudem bin ich zu 20% in der Spitalseelsorge Aarberg tätig.
Verstehe mich als "Allrounder", mir liegt besonders "Vernetzung" am Herzen
Ich (46 J.) lebe und arbeite gerne in der vielfältigen, modernen und lebendigen Kirchgemeinde Gossau ZH. Menschen zu leiten und durch Predigten herauszufordern macht mir Freude. Ich bin ein "Allrounder", dem eine biblisch orientierte Theologie am Herzen liegt. Durch die Arbeit im Job-Sharing mit meiner Frau (90-40%) bleibt mir auch noch Zeit mit unseren 4 Kindern. Bisher war es für mich immer ein Highlight, VikarInnen und EPS-Praktikanten in die pfarramtliche Tätigkeit einzuführen und zu begleiten.
Pfarrer zu sein ist für mich (immer noch) der schönste Beruf, den es gibt. Ich gebe gerne Einblick.
Ich bin dankbar, diesen Beruf ausüben zu dürfen.
Das Pfarramt ist enorm vielseitig und spannend. Wir haben eine geniale Botschaft weiterzugeben und den besten Chef, den es gibt.
Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, macht mir Freude und erachte ich als Privileg. Ihre Gaben zu entdecken und zu wecken, liegt mir ebenso am Herzen wie die frohe Botschaft lebensnah und zeitgemäss zu verkündigen und dafür neue Formen zu finden - auch digitale!
Aus meiner Sicht bietet die Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri ideale Voraussetzungen für ein Lernvikariat, um in den grundlegenden pfarramtlichen Tätigkeiten Erfahrungen zu sammeln und diese zu reflektieren. Sowohl Mitarbeiterteam wie Kirchenvorsteherschaft erlebe ich sehr positiv und konstruktiv, was zu einer späteren pfarramtlichen Tätigkeit ermutigt.
Ich liebe das Pfarramt, weil diese Arbeit mir wie keine andere ermöglicht mit Gott und den Menschen zusammenzuarbeiten und sie miteinander in Verbindung zu bringen. Und weil ich überzeugt bin, dass das Evangelium von Jesus Christus auch heute die freimachendste und heilsamste Botschaft ist, die weitergegeben werden kann. Ich bin überzeugter Landeskirchler, weil unsere Tradition uns ermöglicht (und von uns verlangt), zugleich eine klare Fokussierung auf Bibel und Evangelium, als auch eine grosse Offenheit zu unterschiedlichen Einstellungen, Traditionen und Sichtweisen zu pflegen. In dem Sinn bin ich mit Freude mit Gott und den Menschen unterwegs.
Echter 68er! Ich kann zuhören und stur sein. Ich kann ermutigen und kritisieren. Ich habe Humor und Geduld. Pfarrer sein ist immer wieder Grund zur Freude, auch wenn es manchmal mühsam ist.
Typisches Bündner Einzelpfarramt in idyllischem Bergdorf mit guter Infrastruktur. Gottesdienste, Seelsorge (Hausbesuche), Religionsunterricht in der Schule und der Konfimandenunterricht sind Schwerpunkte der Pfarramtstätigkeit hier genauso wie einige Angebote im Gemeindeleben. Das Mitleben im Dorf wird geschätzt.
Bin seit 20 Jahren mit Freude Pfarrer im Teampfarramt und vorallem im Einzelpfarramt. Daneben engagiere ich mich in der Gesamtkirche. Ich stehe in Offenheit zu unserer reformierten, aber auch oekumenischen Tradition ! Ich leide manchmal an der kleinbürgerlichen Enge unserer mittelständisch geprägten Landeskirche. Deswegen bin ich offen für Auszubildende.
Mit Freude und Engagement arbeite ich auf meinem Beruf und schätze den Austausch über Gedanken und Erlebtes beim Begleiten von Lernvikariaten. In der vielfältigen Stadtgemeinde Winterthur-Seen und im grossen Angestelltenteam kann ich meine Begabungen einbringen und erfahre gute Ergänzung durch andere.
Ich bezeichne mich als Allrounder mit viel Freude am Pfarrberuf und kann eine Vikarin, einen Vikar in sämtliche wichtigen Grundtätigkeiten eines Pfarramtes einführen. - Eine solide Grundlage für deinen künftigen Beruf.
Ich freue mich, einem Vikar/ einer Vikarin Einblick in die Vielfalt und den Wert eines Landpfarramtes zu geben, ihr/ ihm die Freude am Pfarramt zu vermitteln und mit ihm/ ihr über aktuelle, gesellschaftliche Themen und deren Rückbindung auf die Bibel zu diskutieren.
Das Vikariat ist eine intensive, lehrreiche und geschützte Zeit für den Einstieg ins Pfarramt - das mitzuerleben und zu begleiten, finde ich sehr spannend.
Studium der Politikwissenschaft und der Theologie, Vikariat in Berlin Charlottenburg, Ausbildung im Predigerseminar bei Peter Bukowski, erste Amtsjahre in Bonn, Studieninspektorin des theol. Studienhauses Adolf Clarenbach, 5 Jahre KG Kandergrund-Kandersteg, seit 2014 im Spiegel
"Es muss im Leben mehr als alles geben"- das ist mein persönliches Motto; so liebe ich es, mit Menschen gemeinsam in Glaubens- und Lebensfragen unterwegs zusein; An meiner Aufgabe als Pfarrer schätze ich vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Ihre Kreativität und ihre z.T. unkonventionellen Fragen inspirieren mich und fordern mich heraus; zudem liebe ich es, Gottesdienste zu feiern und Gespräche über Gott und die Welt zu führen!!
Meine Frau und ich führen ein Allroundpfarramt mit Schwerpunkt ältere Menschen und Seelsorge. Wir freuen uns auf neugierige Persönlichkeiten und lassen sie gerne an unserem Beruf teilhaben.
Bei Gottesdiensten und Kasualien (vor allem Abdankungen) gelingt es in Liturgie und Wort verständlich zu sprechen und biblische Texte mit der Lebenswelt der Gemeinde in Verbindung zu bringen, um die Perspektive zu erweitern.
Wir begleiten mit einem Katecheten zusammen einen Konfirmandenjahrgang.
Seelsorge findet in allen Gemeindefeldern statt und wird von Fall zu Fall besprochen.
Seit 11 Jahren Pfarrerin in Suhr-Hunzenschwil – und immer noch begeistert von diesem Beruf. Wir sind eine lebendige Doppelgemeinde, zentral gelegen in der Agglomeration von Aarau: Fast Stadt und doch Dorf versuchen wir, nahe bei Gott und nahe bei den Menschen zu sein. Verschiedene Theologien, Menschen aller Altersgruppen und ein weites Spektrum an Projekten und Angeboten finden bei uns zusammen. Ich bin Allrounderin in einem humorvollen, experimentierlustigen Team, das immer wieder neu das Evangelium zu buchstabieren versucht – und in dem auch du willkommen bist.
Am Vikariat fasziniert mich: Die Freude am Beruf weitergeben und teilen.
Ich liebe meinen Beruf, weil er mich immer wieder mit Menschen und ihren Geschichten konfrontiert und darum herausfordert. "Preist das Leben, das hart ist und schön", so schreibt es Kurt Marti.
Mein 1. Pfarramt (8 Jahre) war auf dem Land, in einem Einzelpfarramt. Per 1.1.2019 habe ich gewechselt. Ich bin ein "Allrounder", der sich nun in einer grösseren Kirchgemeinde vertiefen darf und vertrete eine biblisch orientierte Theologie.
Drei erwachsene Kinder. Pfarrer sein ist spannend und vielseitig. Ich predige gerne und schreibe hin und wieder Gedichte.
Als Spätberufener studierte ich nach einer Berufslehre als Motorradmechaniker in Zürich Theologie. Die Motivation dazu wuchs aus dem jahrelangen Engagement in der Cevi Jungschar. 1995 übernahm ich eine Pfarrstelle als Gemeindepfarrer in Affoltern am Albis und zog mit meiner Frau und drei kleinen Kindern ins Säuliamt. Das ländliche Gepräge gefiel uns allen so gut, dass wir der Gemeinde treu geblieben sind. Inzwischen bin ich Grossvater; ein neuer Lebensabschnitt läutet sich ein. Seit 2012 leite ich als Dekan das Kapitel und engagiere mich im Strukturwandel von KG+ in der Zürcher Landeskirche. Gerne gebe ich meine Begeisterung für den Pfarrberuf weiter.
In die Vielfalt des Pfarrberufs eintauchen. Das Handwerk lernen. Bewährtes zu Eigenem machen. Reflektieren. Neues probieren. Sich selber werden. Glaubwürdig bleiben: So verstehe ich in Grundzügen die praktische Ausbildung zur Pfarrerin, zum Pfarrer …
Als Ausbildungspfarrer freue mich auf das gegenseitige Lernen und Lehren im Prozess...
Zu mir: Studium der Theologie, Psychologie und zum Teil Pädagogik in Bern und Oxford, Vikariat in Wohlen b. Bern. Zuerst zwei Jahre Landpfarrer im Emmental, seit 2013 Pfarrer in der Kirchgemeinde Köniz (Kreis Mitte) mit Schwerpunkt "Mittleres Alter und Kultur", zwischen Stadt und Land.
Verheiratet und Vater von drei Söhnen.
"Schön, dass ich Dir begegne": Das ist mein "kleines" persönliches und pfarramtliches Credo. Das schönste am Pfarrberuf sind die vielfältigen Begegnungen mit Menschen und ihren Geschichten. Sich bei aller Offenheit nicht selbst zu verlieren, sondern die Balance zwischen Ich, Familie/Freundschaft und der Gemeindearbeit zu halten, ist die grösste Herausforderung im Pfarrberuf.
Im wunderschönen Land der AppenzellerInnen lebe ich als Ostwestfale mit Heimatort Basel. Bin unterwegs mit dem Herzensgebet. Verheiratet und drei Kinder.
Ich bin gerne Pfarrerin,
...weil mich die Menschen und ihre je eigenen Lebensgeschichten interessieren und ich sie in ihren ganz unterschiedlichen und persönlich wichtigen Lebensmomenten begleiten darf.
...weil es für mich eine grosse Bereicherung ist, gemeinsam nach Gott zu fragen - und gemeinsam Gottesnähe zu spüren und erfahren. Das Wissen um die bedingungslose Liebe ist meine Lebenskraft.
...weil mir der kunterbunte Reigen an Aufgaben grosse Freude bereitet und mich das kreative, freie Arbeiten sehr erfüllt, Tag für Tag.
Die Kirchgemeinde Rein liegt in der Region Brugg und bietet ein ausgezeichnetes Lern- und Übungsfeld in allen Bereichen des Pfarramts. Die vielen engagierten Freiwilligen motivieren und fordern heraus. Ich freue mich, mit angehenden Kolleginnen und Kollegen einen motivierenden und erfolgreichen Lernweg zu gestalten.
Ich schätze das Team-Pfarramt mit der Struktur eines Allgemeinpfarramtes: Ich bin in meinem Pfarrkreis für sämtliche pfarramtlichen Belange zuständig. Daneben kann ich mich auf gewisse Bereiche der gesamten Kirchgemeinde spezialisieren und vertiefen. Das bietet für VikarInnen einen Interessanten Mix von Allgemeinpfarramt und Fokusierungsmöglichkeit.
Die Kirche ist auch im 21. Jahrhundert immer noch top-aktuell. Darum sind mir auch moderne Gottesdienstformen (11vor11-Gottesdienst, Punkt10-GD) und gelebte Gemeinschaft sehr wichtig - mir ist es ein Anliegen, die befreiende Botschaft des Evangeliums von Jesus Christus in die heutige Zeit zu übersetzen.
Seit 1997 in einem Allroundpfarramt im Zürcher Oberland, spannende Gemeinde mit vielen Möglichkeiten. Seit 2012 Dekan. Interesse daran, angehende PfarrerInnen im wichtigen Vikariatsjahr zu begleiten.
Ich bin in einem Universalpfarramt tätig, daneben noch ein wenig in der Armeeseelsorge. Ich bin verheiratet, Vater von vier z.T. schon volljährigen Kindern.
Religiös-sozial, politisch, prophetisch und dennoch humorvoll; widerständig, anspruchsvoll, engagiert und dennoch liebenswürdig;
gebrochen, widersprüchlich, zweifelnd und dennoch überzeugt
Ich bin sehr gerne Pfarrer und mit Menschen jeden Alters und in den verschiedensten Lebenslagen unterwegs. Zusammen möchte ich, In offenem Austausch unsere Freuden und Anforderungen des Pfarramtes erfahren, reflektieren und neue Wege entdecken.
Die auf 01.01.2020 aus den ehemaligen Gemeinden Elgg, Elsau und Schlatt fusionierte Kirchgemeinde Eulachtal ist mitten im spannenden Prozess des Zusammenwachsens und Sich-neu-Einspielens.
Der Gemeindeteil Elgg hat dabei eine gewisse Zentrumsfunktion, ist dabei aber nach wie vor ländlich geprägt mit einer Kirche "im Dorf". Er bietet eine gute Gelegenheit, das Vollzeitpfarramt mit all seinen Tätigkeitsfeldern kennenzulernen. Ich freue mich, eine Vikarin/einen Vikar auf ihrem/seinem Lernweg ein Stück weit zu begleiten und von meinen Erfahrungen und meiner Lust und Freude am Pfarramt etwas weitergeben zu können.