Rosenstrasse 21
Pfarrerin Regensdorf
8105 Regensdorf
078 923 48 80
Vikariat:
2023/2024 nicht verfügbar,
2024/2025 nicht verfügbar,
2025/2026 nicht verfügbar
EPS/PS/KP:
2023 nicht verfügbar,
2024 nicht verfügbar,
2025 nicht verfügbar
aktualisiert am 31.08.2023
Landeskirche: Zürich
Alter: 42
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
Habilitation im Bereich der Religionspädagogik und venia legendi für Praktische Theologie
Grundkurs in systemischer Therapie und Beratung
Grundkurs in Klinischer Seelsorge (3 Monate CPE in den USA)
Berufserfahrung:
Ordiniert 2007
Assistentin an der Theologischen Fakultät Bern in Praktischer Theologie und Neues Testament
nebenbei immer als Stellvertretung im Pfarramt
seit 2013 mit verschiedenen Stellenprozenten im Gemeindepfarramt
ausserdem Privatdozentin an der Theologischen Fakultät Zürich
Theologische Interessen:
feministische Theologie
Gendergerechtigkeit
soziale Identität und Glaubenszugehörigkeit
Jugendliche und Glauben
Kasualien
Hobbys:
Gesang
Klavier
Name der Kirchgemeinde: Evang.-ref. Kirchgemeinde Furttal
Webseite der Kirchgemeinde: www.kirche-furttal.ch
Lage der Kirchgemeinde: in der Agglomeration
Grösse der Kirchgemeinde: 6200
Anzahl Pfarrpersonen: 4
Anzahl SDM/Diakone: 5
Anzahl Katechetinnen: 4
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 10
Amtsjahre total: 16
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Meine Schwerpunkte sind Kinder, Familie, Jugend. Durch die Grösse unserer Kirchgemeinde können aber alle pfarramtlichen Schwerpunkte erlebt und ausprobiert werden. Weitere Pfarrpersonen stehen gern unterstützend zur Verfügung. Die Angebotspalette der Kirchgemeinde ist sehr gross, so kann viel Erfahrung gesammelt werden. Zudem ist die besondere Mischung von stadtnaher Kirchgemeinde mit Agglomerationsprägung und teilweise auch noch sehr ländlichen Zügen ein spannendes Übungsfeld.
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Ich erwarte Interesse am Lernen, Offenheit für Feedback und ehrliche Auseinandersetzung mit den Aufgaben des Pfarramts. Dafür gebe ich gerne Zeit, meine eigenen Erfahrungen weiter und bin transparent in dem, was mich herausfordert, überfordert und beflügelt in meiner Arbeit.
Kurzvorstellung:
Ich liebe den Pfarrberuf und gebe meine Erfahrungen gerne weiter. Ich finde die Auseinandersetzung mit den kontextuellen Bedingungen im Pfarramt grundlegend, bin transparent was Herausforderungen und Schwierigkeiten angeht und glaube, dass unsere Kirche für die Zukunft sehr gute Pfarrpersonen braucht, für die es Beruf und Berufung zugleich ist. Ich freue mich, auf das gemeinsame Unterwegssein.