Alte Niederbürerstrasse 6
9220 Bischofszell
071 422 15 45
079 294 66 63
Vikariat:
2022/2023 frei,
2023/2024 frei,
2024/2025 frei
EPS/PS/KP:
2022 frei,
2023 frei,
2024 frei
aktualisiert am 14.01.2022
Landeskirche: Thurgau
Alter: 54
Ausbildungspfarrer/In:
Berufserfahrung:
1993-96 Seelsorger und Projektleiter in den Sozialwerken Pfr. Ernst Sieber
1996-2009 Gemeindepfarrer in Zürich-Altstetten, Schwerpunkte Jugendarbeit, Hauskreisarbeit, Glaubens- und Ehekurse, moderne Gottesdienstformen, Förderung freiwilliger MitarbeiterInnen
Seit 2009 Gemeindepfarrer in Bischofszell-Hauptwil, Allroundpfarramt, Schwerpunkte ähnlich wie in ZH-Altstetten, zusätzlich Thema Heilung & Prophetie; Synode der Thurg. Landeskirche / GPK
Ab 1.6.22 Mitglied des Kirchenrats
Theologische Interessen:
Ekklesiologie/Kybernetik - Gemeindaufbau / - entwicklung; geistliches Wachstum individuell und in der Gemeinde; gabenorientierte Freiwilligenarbeit; Leitungsfragen; Konfirmandenunterricht "beziehungsorientiert - nachhaltig - vernetzt"; Heilung & Prophetie: Verantwortungsvoller Umgang mit herausfordernden geistlichen Gaben; Diakonie / Nächstenliebe / Soziale Verantwortung
Hobbys:
Weit mehr als Hobby: Ehe und Familie
Garten, Lesen, Fotografieren, Social Media
Name der Kirchgemeinde: Bischofszell-Hauptwil
Webseite der Kirchgemeinde: www.internetkirche.ch
Lage der Kirchgemeinde: auf dem Land
Grösse der Kirchgemeinde: 3100
Anzahl Pfarrpersonen: 2
Anzahl SDM/Diakone: 3
Anzahl Katechetinnen: 4
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 13
Amtsjahre total: 29
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
"Beteiligungskirche": 340 Freiwillige MitarbeiterInnen in unterschiedlichsten Einsatzbereichen; Teilzeitstelle zur Förderung der Freiwilligenarbeit; lebendige Jugendarbeit; verschiedene Gottesdienstformen von traditionell bis charismatisch; grosse Hauskreisarbeit (> 30 Hauskreise)
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Offenheit, Gesprächsbereitschaft, Kritikfähigkeit über theologische und persönliche Glaubensfragen austauschen zu können. Lernbereitschaft auch für unbekannte Aufgabenfelder. Verständnis für anders Denkende und Glaubende. Persönlicher Glaube & gelebte Spiritualität.
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
Kristian Joób, [Z.Zt. Stellvertretungen Kanton ZH]
Désirée Bergauer-Dippenaar 2015/16, Untervaz, GR
Nathanja Baumer-Schuppli, EPS, Felben TG
Kurzvorstellung:
Menschen auf dem Weg zum und im Glauben zu begleiten, ist meine Leidenschaft. Ihre natürlichen und geistlichen Gaben zu entdecken, zu wecken und in der Gemeinde einzubringen - zum Bau der Gemeinde und zur Ehre Gottes - ist mein Ziel. Dabei möchte ich als Landeskirchenpfarrer im Gespräch sein und bleiben mit kirchennahen und -fernen Gemeindegliedern.