Mühlewiesenstr. 32
8500 Frauenfeld
052 721 22 27
Vikariat:
2022/2023 frei,
2023/2024 frei,
2024/2025 frei
EPS/PS/KP:
2022 frei,
2023 frei,
2024 frei
aktualisiert am 21.05.2022
Landeskirche: Thurgau
Alter: 60
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
Berufserfahrung:
Theologische Interessen:
In der Jugend habe ich durch die » Cevi Jungschar den Zugang zum Glauben gefunden. Während dem Studium habe ich immer wieder Taizé besucht und schätze die offene, ökumenische Haltung sehr. Daraus ist die » Nacht der Lichter entstanden. Heute beschäftige ich mich mit » Glaubenskursen und Gemeindeaufbau. sowie als Präsident der » ök. Bruderklausen-Kapelle die Idee "fresh expression of Church" und seit meiner HRU Ausbildung setze ich mich für Inklusion in der Kirche ein.
Hobbys:
Zuerst die Familie, dann etliches am Computer (als ausgebildeter Webpublischer SIZ), Comedy, » Top-Church (Morgeninputs bei Radio Top). Ab und wann auch: » www.facebook.com/haru.vetsch
Name der Kirchgemeinde: Evangelische Kirchgemeinde Frauenfeld
Webseite der Kirchgemeinde: www.evang-frauenfeld.ch
Lage der Kirchgemeinde: in städtischen Verhältnissen
Grösse der Kirchgemeinde: 8500
Anzahl Pfarrpersonen: 6
Anzahl SDM/Diakone: 4
Anzahl Katechetinnen: 10
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 16
Amtsjahre total: 27
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Frauenfeld ist eine grosse Kirchgemeinde und bietet für Auszubildende viele Möglichkeiten: 7 verschiedene regelmässige Gottesdienste, vielfältige Angebote für alle Altersbereiche und eine grosse theologische Spannweite. Hier lassen sich exemplarisch viele Handlungs- und Kompetenzfelder der Ausbildung beobachten und erproben.
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Bei meinen bisherigen Vikarinnen war es mir wichtig - und ist es mir auch jetzt - dass die Vikarin die Pfarrerin wird, die sie ist - der Vikar den Pfarrer wird, der er ist. Das herauszufinden ist gar nicht einfach und dauert mindestens die Zeit des Vikariates...
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
EPS:
Kurzvorstellung:
Ich schätze das Team-Pfarramt mit der Struktur eines Allgemeinpfarramtes: Ich bin in meinem Pfarrkreis für sämtliche pfarramtlichen Belange zuständig. Daneben kann ich mich auf gewisse Bereiche der gesamten Kirchgemeinde spezialisieren und vertiefen. Das bietet für VikarInnen einen Interessanten Mix von Allgemeinpfarramt und Fokusierungsmöglichkeit.