Als PDF speichern   |   Zurück zur Liste

Pfr. Thomas Maurer

Maurer Bew  12 (Foto: Thomas Maurer)

straglia da sar josef 3
7505 celerina
079 322 54 41
079 322 54 41


aktualisiert am 23.09.2022

Persönliche Angaben

Landeskirche: Graubünden

Alter: 60

Ausbildungspfarrer/In:

  • In Ausbildung
  • Landeskirchlich anerkannt

Zusatzausbildung:
Langzeit WB in lösungorientierter Seelsorge, psychoanalyt. geschult nach Lacan, WB in Enneagramm und bei Manfred Josuttis etc.

Berufserfahrung:
Pfarrämter seit 1994 - Teampfarramt in Bremgarten-Mutschellen AG, Leimental Einzelpfarramt 10 Jahre, Jugendpfarrer in Team in Wallisellen ZH, Einzelpfarramt in Knonau ZH seit 2008
Dienstchef Armeeseelsorge, Zusatzdienste in Spitälern, Gefängnissen und als Bestattungsamt Zürich, Gemeinden Wipkingen und Hirzenbach,
Kursleitertätigkeit in Kappel ZH etc.

Theologische Interessen:
Dogmatik
Kirchengeschichte
Pastoraltheologie
Oekumenische Theologie
Liturgik und Homiletik

Hobbys:
Reisen
Musik, vorallem Klassik, Oper
spiele Klavier und Orgel
tanze Tango argentino
auch polit. Interesse

Angaben zur Kirchgemeinde

Name der Kirchgemeinde: Thomas Maurer

Webseite der Kirchgemeinde: www.kircheknonau.ch ;

Lage der Kirchgemeinde: auf dem Land

Grösse der Kirchgemeinde: 5000

Anzahl Pfarrpersonen: 5

Anzahl SDM/Diakone: 1

Anzahl Katechetinnen: 15

Angaben zur Pfarrstelle

Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 3

Amtsjahre total: 32

Stellenprozente: 100%

Schwerpunkte:

  • Allgemeinpfarramt
  • Jugendarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Seelsorge
  • Seniorenarbeit
  • Unterricht

Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Zusatzdienst in der Stadt Zürich mit 50 Bestattungen im Jahr, dazu Synode und Armeeseelsorge
neu ab 1. okto 2018 noch dreissig Prozent in Wangen - Brüttisellen Schwerpunkt Familie und Jugend,Komf
man hat also bei mir Stadt und Land, dr Föifer und s Weggli !

Angaben zum Vikariat

Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Ich bin grosszügig und gebe Raum zum Ausprobieren. Die Gemeinde ist grosszügig und freut sich über Initiative. Ich gebe dem Vikar, der Vikarin viel Selbstständigkeit. Theol. Gespräche schätze ich. Ich gebe Einblick in weitere Tätigkeiten. Motto grundsätzlich : VikarIN lernt, was sie lernen will! Ich bin der Kirche und der Oekuemen verbunden, in treuer, aber auch kritischer Verbundenheit. Es darf auch gelacht werden !

Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
Fabio Carrisi, nun Jugendpfarrer in Baden AG; Claudia Mehl, ab Oktober Pfarrerin in Maschwanden; zuletzt Rahel Albrecht, ab Januar 17 Pfarrerin in Cham , dann Balz Bächtold und nun Dr. Fabian Wildenauer ( Quest )

Kurzvorstellung:
Bin seit 20 Jahren mit Freude Pfarrer im Teampfarramt und vorallem im Einzelpfarramt. Daneben engagiere ich mich in der Gesamtkirche. Ich stehe in Offenheit zu unserer reformierten, aber auch oekumenischen Tradition ! Ich leide manchmal an der kleinbürgerlichen Enge unserer mittelständisch geprägten Landeskirche. Deswegen bin ich offen für Auszubildende.

 
aktualisiert mit kirchenweb.ch