Bühlstrasse 4
3658 Merligen
033 251 13 67
Vikariat:
2022/2023 nicht verfügbar,
2023/2024 unbekannt,
2024/2025 unbekannt
EPS/PS/KP:
2022 besetzt,
2023 unbekannt,
2024 unbekannt
aktualisiert am 17.12.2021
Landeskirche: Bern-Jura-Solothurn
Alter: 53
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
Erwachsenenbildung, Ausbilder FA
Armeeseelsorger
Berufserfahrung:
4 Jahre im Diasporapfarramt in Küssnacht SZ, 20 Jahre in ländlichem Einzelpfarramt in Amsoldingen BE, ab 2022 in Sigriswil BE.
Theologische Interessen:
Vermittlung biblischer Inhalte in Predigt(reihe), Liturgie, Seelsorge, Unterricht und Erwachsenenbildung. Kirchengeschichte.
Hobbys:
Musik, Geschichte, Velo.
Vorstandsmitglied der Bernischen Waldenserhilfe mit Kontakten zu Italien. Präsidium des kantonalen Pfarrvereins BE-JU-SO.
Name der Kirchgemeinde: Sigriswil
Webseite der Kirchgemeinde: www.kirchgemeindesigriswil.ch
Lage der Kirchgemeinde: auf dem Land
Grösse der Kirchgemeinde: 3200
Anzahl Pfarrpersonen: 2
Anzahl SDM/Diakone: 0
Anzahl Katechetinnen: 1
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 0
Amtsjahre total: 24
Stellenprozente: 90%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Sigriswil ist eine äusserst vielfältige und traditionsbewusste Kirchgemeinde, die vom Thunerseeufer bis hinauf zu den Alpen reicht. Mein Pfarramt hat einen Schwerpunkt bei der Seniorenarbeit und der Heimseelsorge. Der Pfarrkollege bietet Hand für die Begleitung im Bereich Unterricht und Jugend.
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Motivation, gegenseitiges Interesse, Wertschätzung, Offenheit, gemeinsames Unterwegssein im Dienst und im Austausch (fachlich und auch spirituell).
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
Pfr. Markus Tschanz in Lauterbrunnen, Pfr. Felix Müller in Reichenbach, Pfrn. Salome Eisenmann in Nidau, Pfrn. Evelyne Streit in Bern, Michael Schwarze, Elias Rüegsegger, Pfr. Dr. theol. Matthias Felder in Vechigen.
Kurzvorstellung:
Es ist die Vielfalt, die mich immer wieder motiviert zu meinem Dienst im Pfarramt: all die Begegnungen, Gespräche, Anregungen, die vielseitigen Tätigkeiten, theologischen Fragen, menschlichen Herausforderungen und biblischen Impulse...
Unser Pfarramt ist darum eine spannende Werkstatt, traditionsverbunden und gleichzeitig offen für neue Ideen und neue "Mit-Werkende"!