Kirchbühlstrasse 40
8712 Stäfa
044 927 10 96
Vikariat:
2021/2022 besetzt,
2022/2023 frei,
2023/2024 unbekannt
EPS/PS/KP:
2021 besetzt,
2022 nicht verfügbar,
2023 unbekannt
aktualisiert am 19.11.2020
Landeskirche: Zürich
Alter: 35
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
Dr. theol. (uzh)
Berufserfahrung:
9 Jahre Gemeindepfarramt
Theologische Interessen:
Neues Testament, insb. Johannes und Apokalyptik
Die Frage nach dem Bösen (Promotionsthema)
Barth, Bonhoeffer
Hobbys:
Reiten, Garten, Lesen
Name der Kirchgemeinde: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Stäfa
Webseite der Kirchgemeinde: www.kirchestaefa.ch
Lage der Kirchgemeinde: in der Agglomeration
Grösse der Kirchgemeinde: 5300
Anzahl Pfarrpersonen: 4
Anzahl SDM/Diakone: 3
Anzahl Katechetinnen: 4
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 8
Amtsjahre total: 8
Stellenprozente: 85%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Wir sind eine eher grosse, sehr aktive Gemeinde am (hinteren) rechten Zürichsee mit vielen höchst engagierten Mitarbeitenden und Freiwilligen. Das Klima unter Mitarbeitenden und Pfarrpersonen ist gut und wohlwollend. Es besteht deshalb auch die Möglichkeit, in verschiedensten Bereichen mitzuwirken, auch, wenn sie nicht meinem Schwerpunkt entsprechen (z.B. Familien- oder Seniorenarbeit, öffentlichkeitswirksame Projekte etc.).
Unser theologisches Profil würde ich als gut reformatorisch-christozentrisch beschreiben.
Zur Zeit laufen Fusionsverhandlungen mit der Nachbargemeinde Hombrechtikon im Rahmen von Kirchgemeinde Plus.
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Bereitschaft, sich auf viele Dinge und viele Menschen einzulassen.
Und vor allem: Lust aufs Pfarramt.
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
-
Kurzvorstellung:
Pfarrerin zu sein ist für mich Berufung; ich wohne im Pfarrhaus neben der Kirche und dem Kirchgemeindehaus, oberhalb der Gemeindebüros und lebe diese Nähe und Verbindung sehr bewusst.
In meiner Verkündigung ist es mir ein Anliegen, das Evangelium in die Gegenwart hineinsprechen zu lassen.