Ich schätze mich ein als offen und kommunikativ, vielfältig interessiert und gleichzeitig pflichtbewusst-verbindlich. Ästhetik hat bei mir einen hohen Stellenwert und ebenso das theologisch verantwortliche Reden und Tun. Eine grosses Anliegen ist mir heute das kirchliche Leben gleichermassen auf allen Altersstufen und in entsprechender Vielfalt.
"Nahe bei Gott - nahe bei den Menschen" - das Evangelium verkünden nicht nur in Wort und Tat sondern auch mit dem Leben.
54 Jahre alter, offener landeskirchlicher Gemeindepfarrer mit allen Arbeitsgebieten, mit Schwerpunkt Unterricht, Musik und Seniorenarbeit, Vorliebe für Taizé- und Experimentier-Gottesdienste (mit Tieren)
Die ref. KG Utzenstorf liegt zwischen Solothurn und Burgdorf, ist von Bern aus mit dem Zug gut erreichbar. Was wir haben: eine wunderschöne, helle Kirche, ferner eine offene Kirchgemeindestruktur mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, sowie ein reges Vereinsleben mit ländlich-landeskirchlicher Tradition. Mir gefällt die hohe gesellschaftliche Durchmischung im Dorf: Menschen mit einer tiefen Verwurzelung im traditionellen Dorfleben treffen immer wieder auf verhältnismässig viele Neuzuzügerinnen und -zuzüger mit wachsendem urbanem Denken. Was mir wichtig ist: Innovation, Bewegung, Entwicklung und nicht zuletzt ein gutes Arbeitsklima.
Als Pfarrerin/Pfarrer muss man Gott und die Menschen gern haben. In der Arbeit sind mir wichtig: Relevanz des Glaubens und Authentizität der Person.
Nach meiner Schul-, Lehr- und Studienzeit in der DDR, kam ich 1990 in die Schweiz, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Mit grosser Freude arbeite ich in einem Allgemeinpfarramt mit Freiwilligen und Mitarbeitern zusammen, nehme gerne Ideen auf, die man dann gemeinsam zu verwirklichen versucht. Gemeindeaufbau zu initialisieren und zu begleiten ist immer wieder eine neue, schöne Herausforderung. Wir arbeiten intensiv mit den Nachbargemeinden Horgen - Thalwil (H2OT) zusammen.
Das Anleiten und Begleiten von "werdenden PfarrerInnen" bereitet mir immer wieder viel Freude. Gegenseitiges Bereichern, gemeinsamesSuchen und Fragen, miteinander Finden und Gehen, und über allem viel Vertrauensvorschuss zum Selbständigwerden...
Ich bin Pfarrer im Einzelpfarramt in zwei ländlichen Kirchgemeinden. Ich schätze am Pfarramt die Vielfalt der Aufgabenbereiche.
Ein Vikariat im Doppelpafarramt Uesslingen und Warth-Weiningen ermöglicht einen Einblick in zwei unterschiedliche Dörfer mit zwei schönen Kirchen.

Seit 4 Jahren bin ich wieder am Bielersee in der Kirchgemeinde Vinelz-Lüscherz tätig. Nach etlichen Jahren in Graubünden, die mein Pfarrer-Sein geprägt haben, sowie Erfahrungen im städtischen Umfeld von Grenchen bin ich aufs Land zurückgekehrt um noch einmal die volle Breite des Pfarramtes auskosten zu können. Ich arbeite sehr gerne mit Jugendlichen zusammen, erteile gerne Konfirmandenunterricht und predige sehr gerne. Der reformierte Gottesdienst lebt von der Predigt. Trotzdem ist mir eine gute liturgische Gestaltung des Gottesdienstes wichtig. Ich bin selbst als Chorleiter tätig und beziehe viele musikalische Elemente in meine Gottesdienste ein.
Im Landpfarramt spielt aber die Seelsorge eine zentrale Rolle. Ich habe ein CAS in Seelsorge und Pastoralpsychologie. Diese Kenntnisse kann ich in meinen Seelsorgegesprächen sehr oft und gut anwenden. Ich liebe die Vielfalt des Landpfarramtes vom Kollekten zählen bis hin zu theologischen Erörterungen und Erwachsenenbildungskursen, die wir in der Region anbieten. Zudem bin ich zu 20% in der Spitalseelsorge Aarberg tätig.
Leben und Arbeiten in einer "Swiss-en-miniature": sprachlich / konfessionnell / soziologisch - hier wirst Du alles entdecken können!
Der Pfarrberuf ist der schönste Beruf der Welt, vielfältig in den Tätigkeiten (Unterricht, Diakonie, Seelsorge, akademische Beschäftigung mit der Bibel und dem Sozialwesen), nahe an den Menschen (in frohen und schweren Momenten), flexibel in der Gestaltung.
Ich freue mich, wenn ich anderen etwas von der Freude am Beruf vermitteln kann.
Pfarrer zu sein ist für mich (immer noch) der schönste Beruf, den es gibt. Ich gebe gerne Einblick.
Ich bin dankbar, diesen Beruf ausüben zu dürfen.
Das Pfarramt ist enorm vielseitig und spannend. Wir haben eine geniale Botschaft weiterzugeben und den besten Chef, den es gibt.
Ich entdecke immer wieder Neues im faszinierenden Beruf eines Pfarrers.
Ich liebe das Evangelium von Jesus Christus und die ganz verschiedenen Menschen.
Gern begleite ich angehende Pfarrerinnen und Pfarrer in diese Berufswelt hinein
Bin seit 20 Jahren mit Freude Pfarrer im Teampfarramt und vorallem im Einzelpfarramt. Daneben engagiere ich mich in der Gesamtkirche. Ich stehe in Offenheit zu unserer reformierten, aber auch oekumenischen Tradition ! Ich leide manchmal an der kleinbürgerlichen Enge unserer mittelständisch geprägten Landeskirche. Deswegen bin ich offen für Auszubildende.
Mit viel Freude und Engagement bin ich Pfarrerin. Gerne entdecke ich mit dir, welche PfarrerIn du bist...
Ich freue mich, einem Vikar/ einer Vikarin Einblick in die Vielfalt und den Wert eines Landpfarramtes zu geben, ihr/ ihm die Freude am Pfarramt zu vermitteln und mit ihm/ ihr über aktuelle, gesellschaftliche Themen und deren Rückbindung auf die Bibel zu diskutieren.
Das Vikariat ist eine intensive, lehrreiche und geschützte Zeit für den Einstieg ins Pfarramt - das mitzuerleben und zu begleiten, finde ich sehr spannend.
Ich mag meinen Beruf echt, seine Vielseitigkeit, die vielen verschiedenen Menschen, mit intensiven Beziehungen und auch vielen punktuellen Kontakten. Auch die vielen Rollen, mit denen ich Menschen begegne, als Liturg, Lehrer, Seelsorger, Nachbar usw. Zuweilen leide ich auch daran.
Ich bin einer, der gerne und konzentriert arbeitet, gut organisiert ist - aber auch gut abschalten kann.
Allrounder, zur Zeit ohne RU und KU im Pflichtenheft. RU und KU können Auszubildende aber genauso gut bei meinen KollegIn miterleben und sich darin einüben.
Meine Frau und ich führen ein Allroundpfarramt mit Schwerpunkt ältere Menschen und Seelsorge. Wir freuen uns auf neugierige Persönlichkeiten und lassen sie gerne an unserem Beruf teilhaben.
Am Vikariat fasziniert mich: Die Freude am Beruf weitergeben und teilen.
Drei erwachsene Kinder. Pfarrer sein ist spannend und vielseitig. Ich predige gerne und schreibe hin und wieder Gedichte.
"Schön, dass ich Dir begegne": Das ist mein "kleines" persönliches und pfarramtliches Credo. Das schönste am Pfarrberuf sind die vielfältigen Begegnungen mit Menschen und ihren Geschichten. Sich bei aller Offenheit nicht selbst zu verlieren, sondern die Balance zwischen Ich, Familie/Freundschaft und der Gemeindearbeit zu halten, ist die grösste Herausforderung im Pfarrberuf.
Ohne Humor wird es schwierig für dich und über dich selber lachen Können ist eine Grundvoraussetzung - mini Nummere 079 420 54 07
Ich mag Menschen sehr, diskutiere gerne und lasse mich von anderen Meinungen inspirieren. Ich gebe gerne meine Erfahrungen und mein Wissen weiter und freue mich, jemanden in der Ausbildung zu begleiten. Ich hoffe, dass ich die Freude am Pfarrberuf vermitteln kann.
Ich bin sehr gerne Pfarrer und mit Menschen jeden Alters und in den verschiedensten Lebenslagen unterwegs. Zusammen möchte ich, In offenem Austausch unsere Freuden und Anforderungen des Pfarramtes erfahren, reflektieren und neue Wege entdecken.
Ein Bild für die Ausbildungsarbeit: 'Zündhölzli' sein.
Gerne möchte ich die Erfahrungen der vielen Jahre in Erfolg und Scheitern im Pfarramt weitergeben und mit Menschen teilen, welche sich auf das Abenteuer Pfarramt einlassen.
Ich möchte anstiften zu einer Einsicht, dass die pfarramtliche Arbeit unendlich kostbar und einzigartig ist in einer multifunktionalen Welt. Sie ist ein wertvoller, ja unverzichtbarer gesellschaftlicher Beitrag.