Oberdorfstrasse 35
Pfarramt Arch-Leuzigen
3296 Arch
032 679 31 44
Vikariat:
2022/2023 nicht verfügbar,
2023/2024 nicht verfügbar,
2024/2025 frei
EPS/PS/KP:
2022 besetzt,
2023 frei,
2024 frei
aktualisiert am 11.04.2022
Landeskirche: Bern-Jura-Solothurn
Alter: 59
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
Studium der Philosophie und Pädagogik - allerdings nicht abgeschlossen
Notfallseelsorge
Berufserfahrung:
- Kinderkirchenerfahrung seit der eigenen Jugendzeit
- Theologiestudium in Marburg, Heidelberg und Zürich
- Vikariat in Zürich-Oberstrass
- 7 Jahre Gemeindepfarramt in Gebenstorf AG
- seit 1997 in Arch und Leuzigen
Theologische Interessen:
- Hermeneutische Theologie
- Reformationsgeschichte
- theologische Zusammenhänge
- Zusammenarbeit von Medizin und Theologie
Hobbys:
- alte Musik (v.a. Barock)
- Literatur
Name der Kirchgemeinde: Arch und Leuzigen
Webseite der Kirchgemeinde: www.arch-be.ch + http://www.kirche-leuzigen.ch
Lage der Kirchgemeinde: auf dem Land
Grösse der Kirchgemeinde: 2000
Anzahl Pfarrpersonen: 1
Anzahl SDM/Diakone: 0
Anzahl Katechetinnen: 2
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 25
Amtsjahre total: 32
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Das Pfarramt ist zuständig für die beiden eigenständigen Kirchgemeinden Arch und Leuzigen; die zwei Dörfer liegen zwar unmittelbar nebeneinander, sind aber recht unterschiedlich geprägt. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht mit der Nachbar-Kirchgemeinde Rüti bei Büren.
Von der Kinderkirche über offene Jugendtreffs, Lager, KUW auf allen Stufen, Erwachsenenbildung (Frauengruppe, Männertreff, Glaubensgesprächsabende, Altersnachmittage), Besuchsdienste, Mittagstische, Seelsorge und natürlich Gottesdienste bietet das Pfarramt Arch-Leuzigen ein breites Spektrum praktisch aller Tätigkeiten, die im Pfarramt vorkommen.
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Neugier; Freude an der Sache; Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Menschen und Situationen einzustellen und in den vielfältigen Möglichkeiten des Pfarramts zu wirken; Interesse an theologischen Diskussionen; gründliche und achtsame Arbeit.
Kurzvorstellung:
Der Pfarrberuf ist der schönste Beruf der Welt, vielfältig in den Tätigkeiten (Unterricht, Diakonie, Seelsorge, akademische Beschäftigung mit der Bibel und dem Sozialwesen), nahe an den Menschen (in frohen und schweren Momenten), flexibel in der Gestaltung.
Ich freue mich, wenn ich anderen etwas von der Freude am Beruf vermitteln kann.