Publiziert von: Doris Brodbeck
Bereitgestellt: 05.12.2024
Überseeische Kolleg:innenhilfe Schweiz
Nächste GV: Treffen mit Maria Doelker von HEKS, Kirchliche Zusammenarbeit (Libanon):
Mittwoch, 11.6.2025, 14-16 Uhr beim HEKS in Zürich, » Anmeldung
Adressänderungen und Mitteilung Mailadresse: » https://www.pfarrverein.ch/mailadressen
Seit über dreissig Jahren spenden Schweizer Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche für Kolleginnen und Kollegen verschiedener evangelischer Kirchen in Übersee. Seit September 2015 wird die Überseeische Kolleg:innenhilfe Schweiz als Verein geführt. Bei Spenden ab 50 Fr. pro Jahr kann man Mitglied werden. Alle zwei Jahre wird zur Mitgliederversammlung eingeladen.
>Wem wurde geholfen? Unsere Geschichte? » www.pfarrverein.ch/kolleg-innenhilfe
Französisch vgl. » www.pasteursetdiacres.ch/outre-mer
Englisch vgl. » www.pfarrverein.ch/oversea
Spanisch vgl. » www.pfarrverein.ch/ultramar
Mittwoch, 11.6.2025, 14-16 Uhr beim HEKS in Zürich, » Anmeldung
Adressänderungen und Mitteilung Mailadresse: » https://www.pfarrverein.ch/mailadressen
Seit über dreissig Jahren spenden Schweizer Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche für Kolleginnen und Kollegen verschiedener evangelischer Kirchen in Übersee. Seit September 2015 wird die Überseeische Kolleg:innenhilfe Schweiz als Verein geführt. Bei Spenden ab 50 Fr. pro Jahr kann man Mitglied werden. Alle zwei Jahre wird zur Mitgliederversammlung eingeladen.
>Wem wurde geholfen? Unsere Geschichte? » www.pfarrverein.ch/kolleg-innenhilfe
Französisch vgl. » www.pasteursetdiacres.ch/outre-mer
Englisch vgl. » www.pfarrverein.ch/oversea
Spanisch vgl. » www.pfarrverein.ch/ultramar
Wer wird unterstützt?
Die Überseeische Kolleg:innenhilfe Schweiz hat folgende Ziele:
- Schnelle, unbürokratische Unterstützung von Pfarrerinnen und Pfarrern,
Pfarrfamilien und kirchlichen Mitarbeitenden ausserhalb Europas in Notsituationen.
- Unterstützung von Pfarrerinnen und Pfarrern in ihrer Berufstätigkeit bei erschwerten Bedingungen.
Die » Leitlinien der Überseeischen Kolleg:innenhilfe legen die Einzelheiten fest.
Die » Jahresberichte legen Rechenschaft über die Verwendung der Spenden ab.
- Schnelle, unbürokratische Unterstützung von Pfarrerinnen und Pfarrern,
Pfarrfamilien und kirchlichen Mitarbeitenden ausserhalb Europas in Notsituationen.
- Unterstützung von Pfarrerinnen und Pfarrern in ihrer Berufstätigkeit bei erschwerten Bedingungen.
Die » Leitlinien der Überseeischen Kolleg:innenhilfe legen die Einzelheiten fest.
Die » Jahresberichte legen Rechenschaft über die Verwendung der Spenden ab.
Wer kann ein Gesuch einreichen?
Die Anträge müssen von einer kirchlichen Stelle unterstützt werden (Kirchenleitung, und/oder international anerkanntes Werk, und/oder Pfarrverein), die die Glaubwürdigkeit der Anfrage garantiert.
Wem wird das Gesuch eingereicht?
Wer entscheidet über das Gesuch?
Der Vorstand entscheidet gemäss den Leitlinien über die Gesuche.
Es sind dies: Karl F. Appl, Doris Brodbeck, Bettina Lichtler, Hansueli Meier, Christian Zurbuchen
Es sind dies: Karl F. Appl, Doris Brodbeck, Bettina Lichtler, Hansueli Meier, Christian Zurbuchen
Das Spendenkonto lautet:
Überseeische Kolleg:innenhilfe Schweiz
8810 Horgen
IBAN CH35 0900 0000 6125 3133 3
8810 Horgen
IBAN CH35 0900 0000 6125 3133 3