Publiziert von: Doris Brodbeck
Bereitgestellt: 18.04.2024

Wem half die Überseeische Kolleg/innenhilfe Schweiz?

Arbeitsweg mit Fahrrädern — Demokratische Republik Kongo (Connexio, EMK) (Foto: zvg)Arbeitsweg mit Fahrrädern (Foto: zvg)
Pfarrerin Heri Ngoka — Moravian Church in Matema am Lake Nyassa, Tansania (Foto: Doris Brodbeck)Pfarrerin Heri Ngoka (Foto: Doris Brodbeck)
Pfarrkonvent der Methodistenkirche D.R.Kongo (Foto: Connexio)Pfarrkonvent der Methodistenkirche D.R.Kongo (Foto: Connexio)

2024

Burundi, Ruanda, Ostkongo:
Hilfen bei Krankheit, Unfall und für Schulgeld via » Regionaler Missionsfonds Afrika: CHF 3’000.-

Kamerun, englischsprachiger Teil
Presbyterian Church: Kosten für medizinische Behandlung von knapp 20 Pfarrpersonen im Konfliktgebiet via Mission 21: CHF 5005.-

Connexio: Evangelisch-methodistische Kirche der Schweiz: Unterstützung von Pfarrpersonen: 5‘000 Fr.

2023

Tanzania:
17 Laptops und 1 Drucker für die Theologische Fakultät Teofilo Kisanji, Universität Mbeya: 6'100 Fr.

Libanon:
Altersbetreuung eines Familienmitglieds: 1800 Dollar
Krebsmedikamente: 600 Dollar

Burundi, Ruanda, Ostkongo:
Hilfen bei Krankheit, Unfall und für Schulgeld via » Regionaler Missionsfonds Afrika: CHF 3’000.-

Kamerun:
Presbyterian Church: Kosten für medizinische Behandlung von Pfarrpersonen via Mission 21: CHF 5133.-

Connexio: Evangelisch-methodistische Kirche der Schweiz: Unterstützung von Pfarrpersonen: 5‘000 Fr.

2022

Tanzania:
Moravian Church: Fünfter und letzter Jahresbeitrag an die Krankenversicherung für Pfarrfamilien via Mission 21: CHF 3’397.-
Schulgeld für Kinder von zwei Unfallopfern: CHF 3'040.-

Kamerun:
Presbyterian Church: Kosten für medizinische Behandlung von 17 Pfarrpersonen via Mission 21: CHF 4’100.-

Südsudan:
Presbyterian Church: 5 Laptops für StudentInnen und Pfarrpersonen via Mission 21: CHF 1’460.-

Demokratische Republik Kongo:
Unterstützung von Pfarrpersonen und deren Familien via Connexio: CHF 5’000.-

Ruanda:
Hilfen bei Krankheit, Unfall und für Schulgeld via Regionaler Missionsfonds Afrika: CHF 3’000.-

Connexio: Evangelisch-methodistische Kirche der Schweiz: Unterstützung von Pfarrpersonen: 5‘000 Fr.

2020-2021

2021
Rwanda-Missionsfonds: Krankheit, Unfall, Schulgeld 3‘000 Fr
Connexio Evangelisch-methodistische Kirche der Schweiz: Unterstützung von Pfarrpersonen: 5‘000 Fr.
Tansania (Moravian Church): Vierter Beitrag an die Krankenversicherung für Pfarrfamilien. 6’977 Fr.
Libanon Medizinische Hilfe für einen Pfarrer: 826 Fr.

2020
Connexio: Evangelisch-methodistische Kirche der Schweiz: Unterstützung von Pfarrpersonen: 5‘000 Fr.
Kamerun: Medizinische Unterstützung für eine Pfarrerin der Presbyterianischen Kirche, die sich für geflüchtete Christen aus Südwestkamerun einsetzt. 5'000 Fr. für verschiedene Behandlungen und Hilfsmittel.
Presbyterianische Kirche im Südsudan: Ein im Friedensprozess engagierter Pfarrer erkrankte schwer und zwei ins Ausland geflüchtete Pfarrfamilien brauchten Nothilfe (Unser Beitrag CHF 5’100.-)
Tansania (Moravian Church): Dritter Beitrag an die Krankenversicherung für Pfarrfamilien. 6’520 Euro

2017-2019

2019
Rwanda-Missionsfonds: Krankheit, Unfall, Schulgeld: 3‘000 Fr.
Connexio Evangelisch-methodistische Kirche der Schweiz: Unterstützung von Pfarrpersonen: 5‘000 Fr.
Tansania (Moravian Church): Zweiter Beitrag an die Krankenversicherung für Pfarrfamilien. 6’520 Euro
Medizinische Hilfe für kirchlichen Mitarbeiter in der D.R. Kongo 3'346.40 Euro
Hilfe nach Pfarrhausbrand in Tansania - Haus einer Pfarrerin, die auch Waisenkinder aufgenommen hat, brannte nieder 1'000 Fr.

2018
Nothilfe für internvertriebene oder nach Kamerun geflüchtete Pfarrer der evangelischen EYN Kirche in Nigeria: 7'000 Fr.
Rwanda-Missionsfonds: Krankheit, Unfall, Schulgeld: 3‘000 Fr.
Medizinische Behandlung für die Tochter einer Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation in Bolivien: 4'000 Fr.
Kwango Kirche: Wiederaufbau des niedergebrannten Kirchenzentrums in der D.R. Kongo: 3'500 Fr.
Connexio Evangelisch-methodistische Kirche der Schweiz: Unterstützung von Pfarrpersonen: 5‘000 Fr.

2017
Rwanda-Missionsfonds: Krankheit, Unfall, Schulgeld 3‘000 Fr
Connexio Evangelisch-methodistische Kirche der Schweiz: Unterstützung von Pfarrpersonen: 5‘000 Fr.
Tansania (Moravian Church): Startphase der Krankenversicherung für Pfarrfamilien (rund 250 Erwachsene, deren minderjährige Kinder und Kinder in Ausbildung): 12'000 Fr.

Unsere Geschichte

Seit den 1980er Jahren organisierte ein kleines Team um Pfarrer Dr. Hugo Lautenbach eine jährliche Sammlung und leistete direkte Hilfe für Pfarrpersonen in Übersee. Er wurde dabei vom HEKS unterstützt. Gemeinsam mit dem HEKS wurden die Leitlinien für die Arbeit der Kolleg:innenhilfe festgelegt. 2014 wechselte die Sammlung zu Mission 21 und ist nun seit 2015 ein eigener Verein, der mit den kirchlichen Hilfswerken eng zusammenarbeitet. Die Steuerbefreiung der Spenden ist in Abklärung.

Gründungsversammlung: 1.9.2015 in Basel (Jakob Bösch, Fredi Hirt, Christoph Waldmeier und Christian Zurbuchen)

Mitgliederversammlung 10.11.2016 in Basel, Führung im Archiv der Basler Mission
Mitgliederversammlung 16.5.2019 in Bern, mit Führung im Haus der Religionen
Mitgliederversammlung 4.6.2021 per Zoom
Mitgliederversammlung 2.6.2023 in Zürich, bei Connexio (EMK)

» https://www.pfarrverein.ch/uebersee