Was wir wollen. | Der Pfarrverein des Kantons Zürich versteht sich als gemeinsame Stimme der Pfarrschaft unserer Landeskirche. Er ist Ansprechpartner für die landeskirchlichen Gremien und gehört als Sektion zum Schweizerischen Pfarrverein. Wir beobachten kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen aus der Perspektive der Pfarrschaft, nehmen dazu Stellung und versuchen, aus eigener Initiative unserer Meinung Gewicht zu verleihen. Es geht uns insbesondere um die Unterstützung der pfarramtlichen Arbeit, und zwar zum Wohl der Kirche. Dass wir uns damit nicht nur beliebt machen, liegt auf der Hand. Ebenso wenig gelingt es uns, jeweils für alle Pfarrerinnen und Pfarrer zu sprechen. Die Anliegen, die öffentlich vom Vorstand vertreten werden, insbesondere durch die Präsidentin bzw. den Präsidenten, benötigen deshalb der permanenten konstruktiven Kritik durch die Mitglieder. Die Online-Plattform www.pfarrverein.ch ist ein hervorragendes Kommunikationsmittel unter uns Pfarrer/innen. Damit können wir als Standesvertretung schnell agieren und auf aktuelle Herausforderungen wie Stellen- oder Lohnkürzungen oder andere Entwicklungen reagieren und unsere standespolitischen Anliegen einbringen. Seit dem Start dieser Online-Plattform hat der Pfarrverein seine Dienstleistungen für die Mitglieder stetig ausgebaut. Spannend und praktisch für euch ist z.B. die » Stellen-Find-Unterstützung , welche die Frühphase einer Stellensuche anonym erlaubt - eine überraschend einfache Möglichkeit für die erste Kontaktnahme! Des weiteren haben wir einen » Fonds gegründet, mit dem wir Projekte mit reformiertem Profil unterstützen. Unsere verschiedenen Ratgeber haben wir in einem » Flyer zusammengefasst. Besondere Beachtung verdienen der » Bewerbungsratgeber , das praktische Hilfsmittel » Ratgeber Pfarramt sowie das Vorgehen, wie Kolleginnen und Kollegen den Dienstausweis für Pfarrpersonen online - für uns die einzig praktikable Art - bestellen können. Je mehr Kolleginnen und Kollegen sich bei dieser Plattform anmelden, desto wirksamer wird dieses Medium, so können wir das Medium E-Mail zur Vernetzung und Kommunikation nutzen. Gerade heute, wo unser Berufsstand diskutiert und in Frage gestellt wird, ist eine schnelle Vernetzung und die Weitergabe von Know-how in vielfältiger Form wichtig. Darum für jede Pfarrperson im Kanton, die noch nicht Mitglied bei uns ist: » Jetzt anmelden! Die Anmeldung ist einfach und daher in 5 Minuten zu erledigen! |
Zu den Bildern | Persönlichkeiten aus den Anfängen (oder: mindestens hässlicher sind wir seither nicht geworden) |