perikopen.ch

Perikopen

30.03.2025 Laetare 2. Mose 16, 2 - 3.6 - 18
    1. Korinther 10, 1 - 6.10 - 11
    Johannes 6, 1 - 15 oder Johannes 6, 32 - 33.47 - 58
06.04.2025 Judica 4. Mose 21, 4 - 9
    2. Timotheus 1, 6 - 10
    Johannes 3, 10 - 16 oder Johannes 3, 14 - 21
13.04.2025 Palmsonntag Sacharja 9, 9 - 10
    Philipper 2, 5 - 11
    Lukas 19, 29 - 40
18.04.2025 Karfreitag Jesaja 53, 1 - 12
    Lukas 22, 54 - 71
    Lukas 23, 1 - 25
    Lukas 23, 26 - 49
20.04.2025 Ostern Lukas 24, 1 - 12
    1. Korinther 15, 1 - 11 oder 1. Korinther 5, 6b - 8

138 Jahre lang, von 1876 bis 2014 erschien der schweizerische reformierte „Pfarrkalender“, der zum festem Bestandteil vieler Pfarrbibliotheken gehörte. Dieser enthielt nicht nur die Adressen von Pfarrpersonen und kirchlichen Institutionen, sondern auch Lese- und Predigttexte für die Sonn- und Festtage. Ab 1987 wurde dazu das Lectionnaire des dimanches et fêtes verwendet, das von der Communauté de travail des commissions romandes de liturgie 1979 und 1986 für die französischsprachigen reformierten Kirchen in der Schweiz herausgegebenen wurde. Nach der Einstellung der Publikation des Pfarrkalenders, ergriffen der Schweizerische Reformierte Pfarrverein und der Schweizerische Evangelische Kirchenbund die Initiative und stellten fortan diese Webseite bereit, auf der die Leseordnung aufgeführt und so für Pfarrpersonen weiterhin leicht zugänglich ist. Die Seite wird verwaltet vom Vorstand des Pfarrvereins.