Benedikt Steiger wurde am 28. Mai 1929 in Oltingen als fünftes und jüngstes Kind von Pfarrer Walther und Bertha Steiger-Müller geboren. Die ersten vier Jahre wohnte er im historischen Pfarrhaus in Oltingen bis sein Vater 1933 an die Margarethenkirche in Binningen gewählt wurde und die Familie ins dort nahegelegene Pfarrhaus zog.
Die Schulzeit verbrachte Benedikt Steiger in Binningen und Basel, die Studienzeiten an den Universitäten Genf, Basel, Montpellier und Edinburgh. Sein Lernvikariat absolvierte er in Ziefen bei Pfr. Philipp Alder. Die Ordination fand 1954 in Muttenz statt. Im gleichen Jahr verheiratete er sich mit Ruth Wyss. 1954 bis 1960 wirkte er als Pfarrer im Kanton Aargau; zuerst in Gontenschwil und Zetzwil als Hilfspfarrer, danach bis 1960 als Einzelpfarrer in Stein-Säckingen. Von 1960 bis zu seiner Pensionierung 1993 war er Pfarrer in der Kirchgemeinde Reigoldswil-Titterten.
Benedikt Steiger war mit Leib und Seele Gemeindepfarrer. Zusammen mit seiner Frau Ruth übte er die vielfältigen Dienste des Pfarramts mit Freude und Liebe zur Sache und zu den Menschen aus. In Laufe der 33 Dienstjahre in der Kirchgemeinde Reigoldswil-Titterten engagierte er sich als Feldprediger, Synodaler und Schreiber des Pfarrkonvents und von 1974 bis 1989 als Mitglied des Kirchenrats der Evangelisch-reformierten Kirche Baselland. In seiner Wohngemeinde Reigoldswil war er auch Schulpräsident und Lateinlehrer. Herzliche und teilweise über Jahrzente andauernde Beziehungen ergaben sich immer wieder zu Studenten des ökumenischen Instituts Bossey.
Trotz dem vielfältigen Engagement und dem arbeitsreichen Amt als Pfarrer fand Benedikt Steiger Zeit für seine fünf Kinder. Er war ein geschickter Freizeithandwerker und gab dieses Können gerne seinen Kindern weiter.
Nach der Pensionierung wohnten Benedikt und Ruth Steiger in Zunzgen. Sie fanden nun vermehrt Zeit für Reisen, unter anderem zur Tochter Verena, die in Kanada eine Farm betreibt. Auch dort wurde sein handwerkliches Geschick geschätzt.
Allmählich machte sich das Alter bei Benedikt Steiger bemerkbar. 2006 wurde eine Demenzerkrankung diagnostiziert. Nach einem Sturz im September 2012 wurde ein Wechsel in ein Alters- und Pflegeheim erforderlich, wo er am 11. Mai 2013 im Beisein seiner Frau Ruth verstorben ist. Seine Kolleginnen und Kollegen, aber auch unzählige Gemeindeglieder in der Kirchgemeinde Reigoldswil-Titterten und darüber hinaus erinnern sich mit Dankbarkeit an ihn.
Elisabeth Wenk-Mattmüller