Der Krieg in Israel / Palästina geht uns nahe. Die Grausamkeit, die grosse Zahl der Opfer, die Verflechtung mit der internationalen Politik, die Wurzeln in der Geschichte sowie die religiösen und ethnischen Dimensionen machen, dass dieser Konflikt schwer zu fassen ist. Einfache Antworten führen kaum zu einer guten Lösung. Wichtiger ist es, die Komplexität zu sehen und im stillen Nachdenken sowie im aufmerksamen Gespräch Licht zu suchen und dann das Gute zu tun, das wir tun können.
Arnold Steiner, Präsident des Pfarrvereins, Wildberg, 21. Oktober 2023
An die Mitglieder des Pfarrvereins
Wir sind froh, dass die Evangelische Kirche Schweiz (EKS) in kirchenpolitischer Verantwortung klar Stellung bezogen hat, und verweisen auf die Texte, die auf der Website www.evref.ch veröffentlicht sind.
In theologischer Verantwortung erinnern wir daran, dass der Name Gottes nicht missbraucht werden darf, um Unmenschlichkeit zu rechtfertigen. Auch dürfen religiöse Verheissungen nicht missbraucht werden, um politische Ansprüche absolut zu setzen.
In seelsorgerlicher Verantwortung suchen wir nach Worten, wie wir angesichts der unerträglichen Gewalt beten können. In diesem Sinne legen wir die folgende Fürbitte vor, die z. B. in einem Gottesdienst verwendet werden kann. Mögen dem Gebet gute Taten folgen.
Fürbitte
Horch, das Blut deines Bruders schreit zu mir vom Ackerboden (Genesis 4,10).
So sprach Gott zu Kain, nachdem dieser Abel, seinen Bruder, ermordet hatte.
Wir beten.
Gott
Du hörst den Schrei der Getöteten.
Er drang schon an dein Ohr, als Abel von seinem Bruder ermordet wurde.
Und er bewegt bis heute dein Herz, wenn Menschen umgebracht werden.
Ihr Blut schreit, und du vernimmst es.
Kyrie, eleison! Herr, hab Erbarmen!
Für uns ist das Leid der Menschen in Israel Palästina zu gross.
Wir möchten lieber die Augen verschliessen, jemandem die Schuld geben, eigene Bedürfnisse und Verpflichtungen vorschieben, statt die Not zu sehen.
Vergib uns, dass wir so kleine Herzen haben.
Sende uns den Geist der Liebe und Güte!
Gib uns den Mut hinzuschauen, wo Menschen seufzen und weinen.
Erweiche unser Herz, dass wir bei allem Schmerz,
trotz unserer Ohnmacht und all den Gefühlen, die uns überwältigen,
grosses Erbarmen fühlen und hilfsbereit werden.
In diese, unsere Welt brachte Jesus die Hoffnung auf dein Reich.
Er pries die Trauernden selig, denn sie werden getröstet werden.
Wir bitten dich: Schenke den Trauernden die Kraft, die sie in ihrem Leid aufrichtet!
Jesus pries die Gewaltlosen selig, denn sie werden das Land besitzen.
Wir bitten dich: Gib den Gewaltlosen das Land!
Jesus pries selig, die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich.
Wir bitten dich: Gib den Verzweifelten, die wir sind, mehr Glauben, grössere Hoffnung und eine Liebe, die stärker ist als der Tod!
Leite unser Denken und Handeln,
dass wir immer mehr lernen, das Böse durch das Gute zu überwinden.
Gib uns einen neuen, gewissen Geist
und mach uns zu Werkzeugen deines Friedens.
So bitten wir dich, Gott, im Namen Jesu Christi, der uns erlöst hat und dem wir folgen.
Amen.
Fürbitte für die Opfer des Krieges in Israel Palästina
November 2023