Siegfried Arends

aktualisiert am 01.09.2023Pfr. Siegfried Arends, Dachsen

Ich schätze die Vielseitigkeit des Pfarrberufs, der immer wieder reiche Möglichkeiten zur Begegnung mit unterschiedlichen Menschen eröffnet und mich immer wieder selbst herausfordert. Das habe ich erlebt in meiner Arbeit in Amsterdam, in Kamerun und im Allround-Pfarramt in der Schweiz. Diese Erfahrungen möchte ich gerne teilen - auch mit VikarInnen. Seit über 20 Jahren teile ich eine Stelle mit meiner Partnerin Irmgard Keltsch.
Johannes Bardill

aktualisiert am 23.05.2023Pfr. Johannes Bardill, Malans

Meine Frau und ich bewohnen das alte Pfarrhaus im Dorfzentrum und haben drei erwachsene Kinder. Wir nehemn aktiv am Dorfleben teil: Gemeindeversammlungen, Dorffeste, Vereinstätigkeit. Pfarrer ist für mich nicht nur eine Erwerbsarbeit neben der ich ein losgelöstes Privatleben führe, ich empfinde meinen Beruf als Lebenshaltung.
Esther Baumgartner

aktualisiert am 31.08.2023Pfarrerin Esther Baumgartner, Weinfelden

Sehr spät habe ich noch die Matura nachgeholt und Theologie studiert. Ich habe eine breite Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Seniorenarbeit. Eine offene Kommunikation ist mir sehr wichtig. Ich bin sehr gerne mit Menschen unterwegs das Begleiten von Menschen in der Ausbildung bereitet mir viel Freude.
Damian Brot

aktualisiert am 23.09.2023Pfr. Dr. theol. Damian Brot, Kreuzlingen

Wichtig für meinen Entscheid, Pfarrer zu werden, war ein mehrjähriger Aufenthalt in den USA und ein Gemeindepraktikum in der Presbyterian Church (U.S.A.). Auf Grund meiner Kirchenerfahrungen in mehreren christlichen Konfessionen sind mir die Ökumene und das Gespräch zwischen Landeskirchen und Freikirchen wichtig. Ich träume von einer Gemeinde, die nicht nur von Pfarrpersonen und anderen bezahlten Mitarbeitenden geprägt wird, sondern in die sich ganz viele Menschen mit ihren unterschiedlichen Gaben und Talenten eingeben dürfen. Dabei soll eine Vielfalt von geistlichen Stilen und Frömmigkeiten gelebt und gefördert werden. Mir ist auch ein grosses Anliegen, dass Menschen am Rande der Gesellschaft in das Zentrum des kirchlichen Handelns und Lebens gestellt werden.
Marc Burger

aktualisiert am 27.03.2023Pfarrer Marc Burger, Lindau

Ich liebe meinen Beruf und gebe viel Herzblut hinein. Dabei versuche ich, die Gaben der Menschen zu erkennen und zu fördern. Ich führe gerne in alle pfarramtlichen Aufgaben ein und teile mit Freude meinen grossen Erfahrungsschatz im kirchlichen Unterricht und in christlicher Spiritualität.
Samuel Burger

aktualisiert am 31.08.2023Pfr. Samuel Burger, Konolfingen

Als Pfarrerin/Pfarrer muss man Gott und die Menschen gern haben. In der Arbeit sind mir wichtig: Relevanz des Glaubens und Authentizität der Person.

aktualisiert am 31.08.2023Pfrn. Rosina Christ, Sissach

Ich bin Landpfarrerin in einer freundlichen, lebendigen Gemeinde. Gern mach ich die Tür auf zu Begegnungen mit den Menschen im Oberbaselbiet und gebe Einblick in mein praktisches, theologisches und spirituelles Tun.
Christine Dietrich

aktualisiert am 06.01.2023Pfrn. Dr. Christine Dietrich, Messen

Allround-Pfarramt auf dem Land mit allem, was dazu gehört. Viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren und eigene Ideen zu entfalten. Kontakt mit allen Altersgruppen. Offen für alle theologischen Ausrichtungen.
Martin Domann

aktualisiert am 15.11.2022Martin Domann, Lenzburg

Ich bin ein fröhlicher Mensch, der seinen Beruf liebt und schätzt, der aber auch auf eine gesunde Work-Life-Balance achtet. Ich wage gerne Neues und suche Lösungen und keine Probleme.
Hannes Dütschler

aktualisiert am 13.07.2023Pfr. Hannes Dütschler, Kirchberg

Pfarrer sein ist für mich ein Privileg mit diversen Herausforderungen. Biblisch-theologische und psychologische Zugänge sprechen mich besonders an. Ich setze meine Zeit gerne dafür ein, einen Vikar/eine Vikarin zu begleiten, zu unterstützen und zu coachen und freue mich drauf zu sehen, wie jemand sicherer wird in den Basisaufgaben und entdeckt, was ihm/ihr liegt.
Steffen Emmelius

aktualisiert am 31.08.2023Pfr. Steffen Emmelius, Aadorf

- Allroundpfarramt mit Schwerpunkt Unterricht und Jugend (in einem Pfarrteam) - Agglomerationsgemeinde mit einer guten Grösse (3200 Mitglieder), in der vieles möglich ist - Ich bin ein kritischer Mensch, der zum kritischen Mitdenken anregen möchte - Ich probiere immer wieder Neues aus, um Kirche zeitgemäss erlebbar zu machen - gerade auch mit und durch Musik
Lutz Fischer-Lamprecht

aktualisiert am 31.08.2023Pfr. Lutz Fischer-Lamprecht, Wettingen

Gerne lasse ich LernvikarInnen/EPSlerInnen an meiner langjährigen Pfarramtserfahrung teilhaben und schätze es, wenn ich das, was im Arbeitsalltag bisweilen zur Routine wird, reflektieren kann, weil ein junger Kollege/eine junge Kollegin genau wissen will, warum ich etwas so und nicht anders mache.
Beat Frefel

aktualisiert am 31.08.2023Pfarrer Beat Frefel, Buchberg

Wer als EPSlerIn oder als VikarIn nach Buchberg-Rüdlingen kommt, erhält schnell einen Überblick über Kür und Pflichten im Allroundpfarramt. Wir freuen uns, wenn sie/er sich ins Gemeindeleben einbringt und Freude an den Menschen hat. Seine/ihre Eigeninitiative ist erwünscht.
Andreas Gäumann-Grass

aktualisiert am 06.01.2023Pfr. Dr. Andreas Gäumann-Grass, Arbon

Seit 23 Jahren arbeite ich gerne als Pfarrer. Im ländlichen Thurgau fühle ich mich sehr wohl.
Rudolf Gebhard

aktualisiert am 31.08.2023Pfr. Dr. theol. Rudolf Gebhard, Zofingen

Mit Freude bin ich Pfarrer in einer vielfältigen und bunten Gemeinde, die an theologischen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Fragen interessiert ist. Kirche ist für mich ein Ort, wo Menschen ihre Unterschiedlichkeiten als Bereicherung erkennen und sich als Teil der weltweiten Bewegung für Gerechtigkeit und Frieden in der Nachfolge Jesu Christi verstehen.
Michael Gray

aktualisiert am 05.06.2023Pfarrer Michael Gray, Winterthur

Kirchliche Arbeit ist das pure Gegenteil dessen, was ich mir als Jugendlicher gewünscht hätte - mein Vater war Baptistenpastor in Sizilien und enorm unglücklich. Trotzdem bin ich hineingerutscht, am Anfang sogar widerwillig. Mittlerweile gibt es nichts, was ich mir lieber vorstellen könnte, als mit Menschen so unterwegs zu sein, wie ich es als Ref. Pfarrer in der Schweiz sein darf. Dieses Leben ist nicht immer einfach aber unglaublich erfüllend - und ich biete mich gerne als Wegbegleiter für Leute an, die sich darauf einlassen möchten.
Beatrix Gretler

aktualisiert am 11.01.2023Pfrn. Beatrix Gretler, Lichtensteig

Im schoenen Toggenburg, in einem Team, offene wohlwollende Gemeinde mit engagierter Kirchenvorsteherschaft. Theologisch fundiert, kreativ und engagiert, darf auch Humor nicht fehlen.
Manuela Grossmann

aktualisiert am 23.05.2023Pfarrerin Manuela Grossmann, Langnau i. E.

100% Allgemeinpfarramt, Teil eines 5-köpfigen Pfarrteams, innovative Gemeindeprojekte, Mischung aus Stadt und Land, Spital + 3 Pflege-Altersheime, 1/2 h von Bern entfernt
Klaus-Dieter Hägele

aktualisiert am 30.06.2023Pfarrer Klaus-Dieter Hägele, Grindelwlad

Seit 14 Jahren arbeite ich gerne in Grindelwald, einer von der Landwirtschaft und dem Tourismus geprägten weitläufigen Gemeinde. Mein Motto ist: den Menschen sehen in seinem Umfeld, mit seiner Geschichte und mit seinen Möglichkeiten. Kasualien, Gottesdienste und Unterricht sind meine Hauptaufgabe, daneben habe ich Lust, neue Projekte zu lancieren. Eindrückliche Gemeinschaftserlebnisse innerhalb der Kirche lassen mein Herz höher schlagen, sei es beim Konflager, dem Osterfeuer, der Taizéfeier oder der Pilgerwanderung.
Bernhard Harnickell

aktualisiert am 31.08.2023Pfarrer Bernhard Harnickell, Warth

Ich bin Pfarrer im Einzelpfarramt in zwei ländlichen Kirchgemeinden. Ich schätze an meinem Pfarramt die Vielfalt der Aufgabenbereiche. Ein Vikariat im Doppelpafarramt Uesslingen und Warth-Weiningen ermöglicht einen Einblick in zwei unterschiedliche Dörfer mit zwei schönen Kirchen. Eine Vikarin/einen Vikar zu begleiten heisst für mich, sie/ihn auf ihrem/seinem Weg zu begleiten. Dabei sehe ich meine Aufgabe darin, der/dem Vikar/in Raum zu geben, die eigenen Stärken zu entdecken und zu fördern, und mit Schwächen umzugehen. Ich verstehe mich selber auch nicht als den, der schon alles weiss, sondern immer noch auch als Lernenden, der von seiner Erfahrung weitergibt, was die/der Vikar/in benötigt.
Donald Hasler

aktualisiert am 06.01.2023Pfr. Donald Hasler, Vinelz

Seit 5 Jahren bin ich wieder am Bielersee in der Kirchgemeinde Vinelz-Lüscherz tätig. Nach etlichen Jahren in Graubünden, die mein Pfarrer-Sein geprägt haben, sowie Erfahrungen im städtischen Umfeld von Grenchen bin ich aufs Land zurückgekehrt um noch einmal die volle Breite des Pfarramtes auskosten zu können. Ich arbeite sehr gerne mit Jugendlichen zusammen, erteile gerne Konfirmandenunterricht und predige sehr gerne. Der reformierte Gottesdienst lebt von der Predigt. Trotzdem ist mir eine gute liturgische Gestaltung des Gottesdienstes wichtig. Ich bin selbst als Chorleiter tätig und beziehe viele musikalische Elemente in meine Gottesdienste ein. Im Landpfarramt spielt aber die Seelsorge eine zentrale Rolle. Ich habe ein CAS in Seelsorge und Pastoralpsychologie. Diese Kenntnisse kann ich in meinen Seelsorgegesprächen sehr oft und gut anwenden. Ich liebe die Vielfalt des Landpfarramtes vom Kollekten zählen bis hin zu theologischen Erörterungen und Erwachsenenbildungskursen, die wir in der Region anbieten. Zudem bin ich zu 20% in der Spitalseelsorge Aarberg tätig.
Ronald Herbig Weil

aktualisiert am 31.08.2023Pfarrer Ronald Herbig Weil, Richterswil

Verstehe mich als "Allrounder", mir liegt besonders "Vernetzung" mit den Menschen vor Ort am Herzen
Kai Hinz

aktualisiert am 31.08.2023Pfarrer Kai Hinz, Möhlin

Ich habe nach einem Wirtschaftsstudium 25 Jahre als Manager in der Wirtschaft im In- und Ausland gearbeitet. Als "Spätberufener" habe ich dann im Quereinstieg ein Theologiestudium an den Universitäten Basel und Zürich absolviert, um Pfarrer zu werden. Der Pfarrberuf ist meine Berufung. Ich möchte, dass sich in unserer Kirchgemeinde neben den Pfarrpersonen und Mitarbeitenden auch viele andere Menschen mit ihren unterschiedlichen Gaben und Talenten einbringen. Die Vielfalt geistlicher Stile und Frömmigkeiten sehe ich als grosse Bereicherung. Deswegen sind mir die Ökumene und das interkonfessionelle Zusammenleben in unserer Gemeinde sehr wichtig.

aktualisiert am 31.08.2023Pfr. Matthias Hochhuth, Arch

Der Pfarrberuf ist der schönste Beruf der Welt, vielfältig in den Tätigkeiten (Unterricht, Diakonie, Seelsorge, akademische Beschäftigung mit der Bibel und dem Sozialwesen), nahe an den Menschen (in frohen und schweren Momenten), flexibel in der Gestaltung. Ich freue mich, wenn ich anderen etwas von der Freude am Beruf vermitteln kann.
Samuel Kienast

aktualisiert am 27.02.2023Pfr Samuel Kienast, Frauenfeld

Ich liebe das Pfarramt, weil diese Arbeit mir wie keine andere ermöglicht mit Gott und den Menschen zusammenzuarbeiten und sie miteinander in Verbindung zu bringen. Und weil ich überzeugt bin, dass das Evangelium von Jesus Christus auch heute die freimachendste und heilsamste Botschaft ist, die weitergegeben werden kann. Ich bin überzeugter Landeskirchler, weil unsere Tradition uns ermöglicht (und von uns verlangt), zugleich eine klare Fokussierung auf Bibel und Evangelium, als auch eine grosse Offenheit zu unterschiedlichen Einstellungen, Traditionen und Sichtweisen zu pflegen. In dem Sinn bin ich mit Freude mit Gott und den Menschen unterwegs.
Regine Kokontis

aktualisiert am 31.07.2023Pfrn. Regine Kokontis, Laufen

Veränderung ist, was wir leben. Als Pfarrerin kann ich darin Geschichten, Worte und Feiern anbieten und mitgestalten, mit denen Veränderungen in erfreulichen, auch zäh erarbeiteten Portionen angenommen und ins Ganze eingegliedert werden können. Jeder Praktikant/jede Praktikantin verändert mit - er/sie ist dazu willkommen und dabei begleitet!
Andrea Kutzarow

aktualisiert am 22.05.2023Pfarrerin Andrea Kutzarow, Füllinsdorf

Immer noch begeisterte Pfarrerin mit Spass an Musicals mit Kindern und langjährige Seelsorgerin und Trauerbegleiterin
Claudia Laager-Schüpbach

aktualisiert am 07.07.2023Pfarrerin Claudia Laager-Schüpbach, Eriswil

Ich liebe meinen Beruf und fühle mich auf dem Land zuhause. Meine 3 Kinder leben im Baselbiet, wo ich 20 Jahre mit Schwerpunkt Kinder und Familie tätig war. Immer noch liegen mir die Kinder besonders am Herzen, mit Freude begleite ich aber auch ältere Menschen bis hin zur Sterbebegleitung und gestalte individuelle Abschiedsfeiern.
Martin Leuenberger

aktualisiert am 15.11.2022Pfr. Martin Leuenberger, Merligen

Es ist die Vielfalt, die mich immer wieder motiviert zu meinem Dienst im Pfarramt: all die Begegnungen, Gespräche, Anregungen, die vielseitigen Tätigkeiten, theologischen Fragen, menschlichen Herausforderungen und biblischen Impulse... Unser Pfarramt ist darum eine spannende Werkstatt, traditionsverbunden und gleichzeitig offen für neue Ideen und neue "Mit-Werkende"!
Emanuel Memminger

aktualisiert am 28.06.2023Pfarrer Emanuel Memminger, Affeltrangen

Ich bin Jahrgang 1970 und seit 1998 im Pfarramt. Hier in Affeltrangen bin ich seit 2022. Ich arbeite im Alroundpfarramt und decke fast alle Grundaufgaben des Pfarramts ab.
Andreas Möri

aktualisiert am 23.05.2023Pfarrer Andreas Möri, Basel

Am Pfarrberuf gefallen mir die Vielseitigkeit und der Kontakt zu Menschen aller Altersstufen. Als Ausbildungspfarrer möchte ich mithelfen, eigene Ressourcen und Kreativität für die Arbeit in der Gemeinde optimal zu nutzen. Zu meiner Lebensgeschichte gehören ein Studienaufenthalt in Zentralamerika, künstlerische Betätigungen und die Arbeit mit Flüchtlingen. Seit 2008 bin ich Gemeindepfarrer am Zwinglihaus im Gundeli, einem mulitkulturellen Stadtteil von Basel.
Melanie Pollmeier

aktualisiert am 31.08.2023Pfrn. Melanie Pollmeier, Spiegel b. Bern

Studium der Politikwissenschaft und der Theologie, Vikariat in Berlin Charlottenburg, Ausbildung im Predigerseminar bei Peter Bukowski, erste Amtsjahre in Bonn, Studieninspektorin des theol. Studienhauses Adolf Clarenbach, 5 Jahre KG Kandergrund-Kandersteg, seit 2014 im Spiegel
Michael Rahn

aktualisiert am 31.08.2023Pfr. Michael Rahn, Muri AG

Meine Frau und ich führen ein Allroundpfarramt mit Schwerpunkt ältere Menschen und Seelsorge. Wir freuen uns auf neugierige Persönlichkeiten und lassen sie gerne an unserem Beruf teilhaben.
Pascal-Olivier Ramelet

aktualisiert am 01.09.2023Pascal-Olivier Ramelet, Muri

Analytisch. CareTeam Kanton Bern. Earl Grey vor Kaffee. Frech. Gerne auch ironisch. (Heraus-)Fordernd. Lacht gerne. Liebt es, Pfarrer zu sein. Laut. Lieber Katze als Hund. Neo-Urberner. Nicht nachtragend. Nicht sehr grün. Nimmt sich nicht immer ernst. Predigt gerne und trotzdem äusserst ungerne. Politisch. Schätzt Transparenz. Scheu. Schokophag. Strategisch. Strukturiert. Raumgebend und -greifend. Recht schnell im Kopf. Tut sich nicht mehr alles an. Unangenehm. Unterrichtet gern. Vernetzt. Zuhörer. Zu viel Zeit fürs Pfarramt.
Anna Razakanirina

aktualisiert am 11.01.2023Anna Razakanirina, Niederwangen

Ich habe Freude am allgemeinen Pfarramt im städtischen Kontext, in dem ich mit Menschen jeden Alters und Interessen in Kontakt komme. Mein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Familien und Kindern. Besonders gerne habe ich Gottesdienste und Kasualfeiern, bei denen es gelingt, in Liturgie und Predigt die biblischen Texte mit der Lebenswelt der Gemeinde in verständlicher Sprache in Austausch zu bringen. Seelsorge findet in den täglichen Begegnungen und oft spontan statt.
Matthias Rüsch

aktualisiert am 26.06.2023Pfarrer Matthias Rüsch, Uster

Ich bin gerne Pfarrer, weil ... - ich gerne am Puls des (geschenkten) Lebens bin, - es an der Werkbank der Kirche meist ans Lebendige geht, - ich es liebe, Feste zu feiern, wie sie fallen (Weihnachten, Ostern, Pfingsten), - es jeden Tag einen neuen Grund gibt, gerne Pfarrer zu sein, - weil es offensichtlich doch eine Berufung war.
Arnold Steiner

aktualisiert am 31.08.2023Pfarrer Arnold Steiner, Wildberg

Das Gemeindepfarramt übe ich seit vielen Jahren mit Freude aus. Die Spezialseelsorge im Bundesasylzentrum entspricht meiner Leidenschaft, wobei mir die Seligpreisungen Jesu das Leitmotiv sind. In der geistlichen Begleitung und den Exerzitien werde ich Zeuge der verwandelnden und befreienden Kraft des Evangeliums im persönlichen Leben. In allem sind mir das Gebet und die lebens- und schriftbezogene Meditation eine Quelle der Kraft und Orientierung.

aktualisiert am 12.06.2023Pfarrer Andreas Stooss, Liestal

Ich bin mit Begeisterung im Allrounder-Pfarrteam plus Schwerpunkt Jugend tätig. Die Vielfalt und die Einblicke in verschiedenste Lebenskontexte und die Möglichkeit, das Evangelium an so unterschiedlichen Orten einzubringen, machen für mich den Reiz des Pfarramts aus.
Haru Vetsch

aktualisiert am 31.08.2023Pfr. Haru Vetsch, Frauenfeld

Ich schätze das Team-Pfarramt mit der Struktur eines Allgemeinpfarramtes: Ich bin in meinem Pfarrkreis für sämtliche pfarramtlichen Belange zuständig. Daneben kann ich mich auf gewisse Bereiche der gesamten Kirchgemeinde spezialisieren und vertiefen. Das bietet für VikarInnen einen Interessanten Mix von Allgemeinpfarramt und Fokusierungsmöglichkeit.
Andreas Wahlen

aktualisiert am 03.09.2023Pfr. Andreas Wahlen, Oberentfelden

Die Kirche ist auch im 21. Jahrhundert immer noch top-aktuell. Darum sind mir auch moderne Gottesdienstformen (11vor11-Gottesdienst, Punkt10-GD, Fiirabe-Fiir) und gelebte Gemeinschaft sehr wichtig - mir ist es ein Anliegen, die befreiende Botschaft des Evangeliums von Jesus Christus in die heutige Zeit zu übersetzen. Dekan im Dekanat Aarau.
Christian Walti

aktualisiert am 31.08.2023Pfr. Dr. Christian Walti, Bern

Ich stelle mich den Menschen als Gegenüber zur Verfügung. Gerade denen, die der Kirche nicht viel abgewinnen können.
Gabriele Weiss

aktualisiert am 14.08.2023Pfrn. Gabriele Weiss, Wald ZH

In einer grossen Gemeinde nehme ich die meisten pfarramtlichen Aufgabenfelder wahr: Arbeit mit Familien, Konfirmanden, Seelsorge, Musik, besondere Gottesdienste,… Die Bereiche, die andere in der Kirchgemeinde betreuen, zeigen sie gerne anderen. Ich finde es einen schönen Beruf, dem christlichen Glauben mit den Menschen vor Ort Form zu geben.
Paul Wellauer-Weber

aktualisiert am 29.06.2023Pfarrer Paul Wellauer-Weber, Bischofszell

Menschen auf dem Weg zum und im Glauben zu begleiten, ist meine Leidenschaft. Ihre natürlichen und geistlichen Gaben zu entdecken, zu wecken und in der Gemeinde einzubringen - zum Bau der Gemeinde und zur Ehre Gottes - ist mein Ziel. Dabei möchte ich als Landeskirchenpfarrer im Gespräch sein und bleiben mit kirchennahen und -fernen Gemeindegliedern.
Jürg Wildermuth

aktualisiert am 01.11.2022Pfarrer Jürg Wildermuth, Winterthur

Ich bin in einem Universalpfarramt tätig, daneben noch ein wenig in der Armeeseelsorge. Ich bin verheiratet, Vater von vier grösstenteils schon volljährigen Kindern.
Daniel Wüthrich

aktualisiert am 28.06.2023Pfr. Daniel Wüthrich, Sissach

Ich schätze am Pfarramt seine Vielseitigkeit und dass es mir immer wieder Raum lässt, Neues auszuprobieren. Ich staune immer wieder darüber, wieviel Vertrauen die Menschen mir als Pfarrer - auch wenn sie mich gar nicht kennen- entgegenbringen. Es ist eine Ehre für mich, dass ich einzelne Menschen und ganze Familien über so viele Jahre an besonderen Punkten ihres Lebens begleiten darf. Es ist ein grosses Geschenk für mich, so viel Anerkennung in meinem Beruf entgegennehmen zu dürfen.
Claude Belz

nicht aktuell, aktualisiert am 08.09.2022Pfr. Claude Belz, Ostermundigen

56 Jahre alter, offener landeskirchlicher Gemeindepfarrer mit sämtlichen Arbeitsgebieten, mit Schwerpunkt Gottesdienste, Kasualien, Unterricht und Musik
Aline Kellenberger

nicht aktuell, aktualisiert am 31.08.2022Pfarrerin Aline Kellenberger, Luzern

Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, macht mir Freude und erachte ich als Privileg. Ihre Gaben zu entdecken und zu wecken, liegt mir ebenso am Herzen wie die frohe Botschaft lebensnah und zeitgemäss zu verkündigen und dafür neue Formen zu finden - auch digitale!
Jens Köhre

nicht aktuell, aktualisiert am 07.04.2022Pfarrer Jens Köhre, Flims-Dorf

Typisches Bündner Einzelpfarramt in idyllischem Bergdorf mit guter Infrastruktur. Gottesdienste, Seelsorge (Hausbesuche), Religionsunterricht in der Schule und der Konfimandenunterricht sind Schwerpunkte der Pfarramtstätigkeit hier genauso wie einige Angebote im Gemeindeleben. Das Mitleben im Dorf wird geschätzt.
Thomas Maurer

nicht aktuell, aktualisiert am 23.09.2022Pfr. Thomas Maurer, celerina

Bin seit 20 Jahren mit Freude Pfarrer im Teampfarramt und vorallem im Einzelpfarramt. Daneben engagiere ich mich in der Gesamtkirche. Ich stehe in Offenheit zu unserer reformierten, aber auch oekumenischen Tradition ! Ich leide manchmal an der kleinbürgerlichen Enge unserer mittelständisch geprägten Landeskirche. Deswegen bin ich offen für Auszubildende.
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch