Die ref. KG Utzenstorf liegt zwischen Solothurn und Burgdorf, ist von Bern aus mit dem Zug gut erreichbar. Was wir haben: eine wunderschöne, helle Kirche, ferner eine offene Kirchgemeindestruktur mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, sowie ein reges Vereinsleben mit ländlich-landeskirchlicher Tradition. Mir gefällt die hohe gesellschaftliche Durchmischung im Dorf: Menschen mit einer tiefen Verwurzelung im traditionellen Dorfleben treffen immer wieder auf verhältnismässig viele Neuzuzügerinnen und -zuzüger mit wachsendem urbanem Denken. Was mir wichtig ist: Innovation, Bewegung, Entwicklung und nicht zuletzt ein gutes Arbeitsklima.
Ich bin Landpfarrerin in einer freundlichen, lebendigen Gemeinde. Gern mach ich die Tür auf zu Begegnungen mit den Menschen im Oberbaselbiet und gebe Einblick in mein praktisches, theologisches und spirituelles Tun.
Allrounderin mit besonderer Vorliebe für Gottesdienste, Katechese und Gemeindeaufbau.
Wer als EPSlerIn oder als VikarIn nach Buchberg-Rüdlingen kommt, erhält schnell einen Überblick über Kür und Pflichten im Allroundpfarramt. Wir freuen uns, wenn sie/er sich ins Gemeindeleben einbringt und Freude an den Menschen hat. Seine/ihre Eigeninitiative ist erwünscht.
Im schoenen Toggenburg, in einem Team, offene wohlwollende Gemeinde mit engagierter Kirchenvorsteherschaft. Theologisch fundiert, kreativ und engagiert, darf auch Humor nicht fehlen.
Als Pfarrer habe ich das Privileg, mich auch beruflich mit der Bibel auseinanderzusetzen und ihre Schätze an die Gemeinde weiterzugeben. Zudem habe ich Kontakt mit Menschen aller Altersgruppen.
Seit zwölf Jahren arbeite ich gerne in Grindelwald, einer von der Landwirtschaft und dem Tourismus geprägten weitläufigen Gemeinde. Mein Motto ist: den Menschen sehen in seinem Umfeld, mit seiner Geschichte und mit seinen Möglichkeiten. Kasualien und Gottesdienste sind meine Hauptaufgabe, daneben habe ich Lust, neue Projekte zu lancieren. Eindrückliche Gemeinschaftserlebnisse innerhalb der Kirche lassen mein Herz höher schlagen, sei es beim Konflager, dem Osterfeuer, der Taizéfeier oder der Pilgerwanderung.
Das Anleiten und Begleiten von "werdenden PfarrerInnen" bereitet mir immer wieder viel Freude. Gegenseitiges Bereichern, gemeinsamesSuchen und Fragen, miteinander Finden und Gehen, und über allem viel Vertrauensvorschuss zum Selbständigwerden...
Ich bin Pfarrer im Einzelpfarramt in zwei ländlichen Kirchgemeinden. Ich schätze am Pfarramt die Vielfalt der Aufgabenbereiche.
Ein Vikariat im Doppelpafarramt Uesslingen und Warth-Weiningen ermöglicht einen Einblick in zwei unterschiedliche Dörfer mit zwei schönen Kirchen.

Seit 4 Jahren bin ich wieder am Bielersee in der Kirchgemeinde Vinelz-Lüscherz tätig. Nach etlichen Jahren in Graubünden, die mein Pfarrer-Sein geprägt haben, sowie Erfahrungen im städtischen Umfeld von Grenchen bin ich aufs Land zurückgekehrt um noch einmal die volle Breite des Pfarramtes auskosten zu können. Ich arbeite sehr gerne mit Jugendlichen zusammen, erteile gerne Konfirmandenunterricht und predige sehr gerne. Der reformierte Gottesdienst lebt von der Predigt. Trotzdem ist mir eine gute liturgische Gestaltung des Gottesdienstes wichtig. Ich bin selbst als Chorleiter tätig und beziehe viele musikalische Elemente in meine Gottesdienste ein.
Im Landpfarramt spielt aber die Seelsorge eine zentrale Rolle. Ich habe ein CAS in Seelsorge und Pastoralpsychologie. Diese Kenntnisse kann ich in meinen Seelsorgegesprächen sehr oft und gut anwenden. Ich liebe die Vielfalt des Landpfarramtes vom Kollekten zählen bis hin zu theologischen Erörterungen und Erwachsenenbildungskursen, die wir in der Region anbieten. Zudem bin ich zu 20% in der Spitalseelsorge Aarberg tätig.
Unsere Kirchgemeinde ist ein Ort, wo Beziehung und Vertrauen im Vordergrund stehen. Das ist mir auch persönlich wichtig. Es ist ein Pfarramt mit ökumenischem Horizont in einer vielfältigen und freundlichen Diaspora-Landgemeinde. Die Hauptarbeit leistet man hier für Gottesdienste, Seelsorge (Spitäler, Heime, Hausbesuche...), Unterricht an der Oberstufe (ökRU, Konf) und Begleitung von Gemeindegruppen (Kinderteam, Seniorinnen, Bewirtungsteam...).
Als gebürtiger Thurgauer, Allrounder und Praktiker arbeite ich seit 27 Jahren in der Thurgauer Landeskirche mit grosser Begeisterung und Liebe zu Menschen und eben dieser Kirche. Eine lebendige Gemeinde und eine gelebte Allianz und Ökumene bieten ein Mut machendes Umfeld für angehende Pfarrerinnen und Pfarrer.
Der Pfarrberuf ist der schönste Beruf der Welt, vielfältig in den Tätigkeiten (Unterricht, Diakonie, Seelsorge, akademische Beschäftigung mit der Bibel und dem Sozialwesen), nahe an den Menschen (in frohen und schweren Momenten), flexibel in der Gestaltung.
Ich freue mich, wenn ich anderen etwas von der Freude am Beruf vermitteln kann.
Ich (46 J.) lebe und arbeite gerne in der vielfältigen, modernen und lebendigen Kirchgemeinde Gossau ZH. Menschen zu leiten und durch Predigten herauszufordern macht mir Freude. Ich bin ein "Allrounder", dem eine biblisch orientierte Theologie am Herzen liegt. Durch die Arbeit im Job-Sharing mit meiner Frau (90-40%) bleibt mir auch noch Zeit mit unseren 4 Kindern. Bisher war es für mich immer ein Highlight, VikarInnen und EPS-Praktikanten in die pfarramtliche Tätigkeit einzuführen und zu begleiten.
Pfarrer zu sein ist für mich (immer noch) der schönste Beruf, den es gibt. Ich gebe gerne Einblick.
Ich bin dankbar, diesen Beruf ausüben zu dürfen.
Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg zu begleiten, erlebe ich als ein besonderes Privileg. Die reformierte Kirche ist mir dabei lieb gewordene Heimat, weil sie den prophetischen Auftrag wach hält, soziales Engagement lebt und früh die ökologische Herausforderung als Glaubensaufgabe erkannt hat.
Die Kirche mitten im Dorf; ein persönliches Arbeiten bei ca. 700 Mitgliedern: In Schinznach-Dorf erwarten Dich die besten Voraussetzungen für Dein Vikariat. Wenn du Menschen gerne hast und in einer dörflichen Kirchgemeinde deine Vikariatserfahrungen sammeln möchtest, dann bist du richtig bei uns!
Aus meiner Sicht bietet die Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri ideale Voraussetzungen für ein Lernvikariat, um in den grundlegenden pfarramtlichen Tätigkeiten Erfahrungen zu sammeln und diese zu reflektieren. Sowohl Mitarbeiterteam wie Kirchenvorsteherschaft erlebe ich sehr positiv und konstruktiv, was zu einer späteren pfarramtlichen Tätigkeit ermutigt.
Typisches Bündner Einzelpfarramt in idyllischem Bergdorf mit guter Infrastruktur. Gottesdienste, Seelsorge (Hausbesuche), Religionsunterricht in der Schule und der Konfimandenunterricht sind Schwerpunkte der Pfarramtstätigkeit hier genauso wie einige Angebote im Gemeindeleben. Das Mitleben im Dorf wird geschätzt.
Veränderung ist, was wir leben. Als Pfarrerin kann ich darin Geschichten, Worte und Feiern anbieten und mitgestalten, mit denen Veränderungen in erfreulichen, auch zäh erarbeiteten Portionen angenommen und ins Ganze eingegliedert werden können. Jeder Praktikant/jede Praktikantin verändert mit - er/sie ist dazu willkommen und dabei begleitet!
Ich bin verheiratet und habe 4 Kinder im Alter von 17-24 Jahren. Ich finde es spannend, im meiner Arbeit Menschen aus ganz verschiedenen Hintergründen kennen zu lernen. In den vergangenen 7 Jahren habe ich mit Schwerpunkt Kinder-Jugend-Familien gearbeitet und dabei viel Begeisterndes erfahren. Mein Anliegen ist, freiwillige Mitarbeitende zu begleiten und zu fördern. Mir ist auch wichtig, allgemein verständlich und praktisch zu predigen.
Es ist die Vielfalt, die mich immer wieder motiviert zu meinem Dienst im Pfarramt: all die Begegnungen, Gespräche, Anregungen, die vielseitigen Tätigkeiten, theologischen Fragen, menschlichen Herausforderungen und biblischen Impulse...
Unser Pfarramt ist darum eine spannende Werkstatt, traditionsverbunden und gleichzeitig offen für neue Ideen und neue "Mit-Werkende"!
Ich bezeichne mich als Allrounder mit viel Freude am Pfarrberuf und kann eine Vikarin, einen Vikar in sämtliche wichtigen Grundtätigkeiten eines Pfarramtes einführen. - Eine solide Grundlage für deinen künftigen Beruf.
Ich freue mich, einem Vikar/ einer Vikarin Einblick in die Vielfalt und den Wert eines Landpfarramtes zu geben, ihr/ ihm die Freude am Pfarramt zu vermitteln und mit ihm/ ihr über aktuelle, gesellschaftliche Themen und deren Rückbindung auf die Bibel zu diskutieren.
Meine Frau und ich führen ein Allroundpfarramt mit Schwerpunkt ältere Menschen und Seelsorge. Wir freuen uns auf neugierige Persönlichkeiten und lassen sie gerne an unserem Beruf teilhaben.
Am Vikariat fasziniert mich: Die Freude am Beruf weitergeben und teilen.
Typische Bündner Tourismusgemeinde an zentraler Lage, Allroundpfarramt mit allen im Pfarramt vorkommenden Tätigkeiten
Als Spätberufener studierte ich nach einer Berufslehre als Motorradmechaniker in Zürich Theologie. Die Motivation dazu wuchs aus dem jahrelangen Engagement in der Cevi Jungschar. 1995 übernahm ich eine Pfarrstelle als Gemeindepfarrer in Affoltern am Albis und zog mit meiner Frau und drei kleinen Kindern ins Säuliamt. Das ländliche Gepräge gefiel uns allen so gut, dass wir der Gemeinde treu geblieben sind. Inzwischen bin ich Grossvater; ein neuer Lebensabschnitt läutet sich ein. Seit 2012 leite ich als Dekan das Kapitel und engagiere mich im Strukturwandel von KG+ in der Zürcher Landeskirche. Gerne gebe ich meine Begeisterung für den Pfarrberuf weiter.
In die Vielfalt des Pfarrberufs eintauchen. Das Handwerk lernen. Bewährtes zu Eigenem machen. Reflektieren. Neues probieren. Sich selber werden. Glaubwürdig bleiben: So verstehe ich in Grundzügen die praktische Ausbildung zur Pfarrerin, zum Pfarrer …
Viel Freude am Allround-Pfarramt auf dem Land. Anliegen: die biblische Botschaft auf vielfältige Weise verkündigen, Menschen mit dem auferstandenen Jesus in Kontakt bringen und nach neutestamentlichem Vorbild lebendige Gemeinde bauen.
Ohne Humor wird es schwierig für dich und über dich selber lachen Können ist eine Grundvoraussetzung - mini Nummere 079 420 54 07
Im wunderschönen Land der AppenzellerInnen lebe ich als Ostwestfale mit Heimatort Basel. Bin unterwegs mit dem Herzensgebet. Verheiratet und drei Kinder.
Die Kirchgemeinde Rein liegt in der Region Brugg und bietet ein ausgezeichnetes Lern- und Übungsfeld in allen Bereichen des Pfarramts. Die vielen engagierten Freiwilligen motivieren und fordern heraus. Ich freue mich, mit angehenden Kolleginnen und Kollegen einen motivierenden und erfolgreichen Lernweg zu gestalten.
Seit 1997 in einem Allroundpfarramt im Zürcher Oberland, spannende Gemeinde mit vielen Möglichkeiten. Seit 2012 Dekan. Interesse daran, angehende PfarrerInnen im wichtigen Vikariatsjahr zu begleiten.
Menschen auf dem Weg zum und im Glauben zu begleiten, ist meine Leidenschaft. Ihre natürlichen und geistlichen Gaben zu entdecken, zu wecken und in der Gemeinde einzubringen - zum Bau der Gemeinde und zur Ehre Gottes - ist mein Ziel. Dabei möchte ich als Landeskirchenpfarrer im Gespräch sein und bleiben mit kirchennahen und -fernen Gemeindegliedern.
Dorfpfarrer im Zürcher Weinland, Teampfarramt mit allen Vor- und Nachteilen. Zusatzdienst der Erwachsenenbildung auf Bezirksebene. Ich bin verheiratet. Ich lerne viel in Begegnungen und bilde gerne aus.
Religiös-sozial, politisch, prophetisch und dennoch humorvoll; widerständig, anspruchsvoll, engagiert und dennoch liebenswürdig;
gebrochen, widersprüchlich, zweifelnd und dennoch überzeugt
Ich bin sehr gerne Pfarrer und mit Menschen jeden Alters und in den verschiedensten Lebenslagen unterwegs. Zusammen möchte ich, In offenem Austausch unsere Freuden und Anforderungen des Pfarramtes erfahren, reflektieren und neue Wege entdecken.
Die auf 01.01.2020 aus den ehemaligen Gemeinden Elgg, Elsau und Schlatt fusionierte Kirchgemeinde Eulachtal ist mitten im spannenden Prozess des Zusammenwachsens und Sich-neu-Einspielens.
Der Gemeindeteil Elgg hat dabei eine gewisse Zentrumsfunktion, ist dabei aber nach wie vor ländlich geprägt mit einer Kirche "im Dorf". Er bietet eine gute Gelegenheit, das Vollzeitpfarramt mit all seinen Tätigkeitsfeldern kennenzulernen. Ich freue mich, eine Vikarin/einen Vikar auf ihrem/seinem Lernweg ein Stück weit zu begleiten und von meinen Erfahrungen und meiner Lust und Freude am Pfarramt etwas weitergeben zu können.
"Dörflipfarrer", klassisches Einzelpfarramt, wo AllrounderInnen gefragt sind, die gerne am Dorfleben teilnehmen. Seelsorge und Ethik sind Kern meines Engagements. Bin verheiratet, leider kinderlos, liebe Menschen (wenn sie so tun, wie es "etwa der Brauch" ist ;-), Tiere, Natur und Berge.