Ich schätze die Vielseitigkeit des Pfarrberufs, der immer wieder reiche Möglichkeiten zur Begegnung mit unterschiedlichen Menschen eröffnet und mich immer wieder selbst herausfordert. Das habe ich erlebt in meiner Arbeit in Amsterdam, in Kamerun und im Allround-Pfarramt in der Schweiz. Diese Erfahrungen möchte ich gerne teilen - auch mit VikarInnen. Seit über 20 Jahren teile ich eine Stelle mit meiner Partnerin Irmgard Keltsch.
Meine Frau und ich bewohnen das alte Pfarrhaus im Hirzel und haben drei erwachsene Kinder. Wir nehemn aktiv am Dorfleben teil: Gemeindeversammlungen, Dorffeste, Vereinstätigkeit.
Pfarrer ist für mich nicht nur eine Erwerbsarbeit neben der ich ein losgelöstes Privatleben führe, ich empfinde meinen Beruf als Lebenshaltung.
"Heile und unheile Welt": In Emmen-Rothenburg gibt es alles! Agglomerationsgemeinde (Luzern). Allgemeinpfarramt. Diaspora. Hier gut gelebt und gearbeitet seit über fünfzehn Jahren: Andreas Baumann, Jahrgang 1964, verheiratet, eine Tochter. Herzlich willkommen bei uns!
"Nahe bei Gott - nahe bei den Menschen" - das Evangelium verkünden nicht nur in Wort und Tat sondern auch mit dem Leben.
"Kirche ist Gemeinschaft derjenigen, die sich gegenseitig helfen, Gemeinschaft mit Gott zu haben." (W. Mostert).
Mit dieser Vision im Herzen arbeite ich in der grossen und vielfältigen Kirchgemeinde Münsingen. Neue Gottesdienstformen und Gemeindebau sind mir wichtig, ebenso Spiritualität im Pfarramt. Ich freue mich, interessierte Studierende sowie Vikarinnen und Vikare auf dem Weg ins Pfarramt zu begleiten. Bei dieser Weggemeinschaft ist mir gegenseitige Ehrlichkeit und Offenheit wichtig.
Im Einzelpfarramt in einer lebendigen Kirchgemeinde bin ich "Allrounder" und teile die Freuden und Leiden des Dorfes. Ich vertrete eine biblisch orientierte Theologie und versuche, diese in Verkündigung, Unterricht und Seelsorge täglich praktisch werden zu lassen.
Als Pfarrerin/Pfarrer muss man Gott und die Menschen gern haben. In der Arbeit sind mir wichtig: Relevanz des Glaubens und Authentizität der Person.
Ich liebe den Pfarrberuf auch in einem leidenschaflich abgründigen Sinn, bin jedoch innerlich und äusserlich gut organisiert, dass ich mich mit Freude auf weitere Ausbildungen einlassen kann. Von Auszubildenden erwarte ich Selbständigkeit, Verlässlichkeit, differenzierte Entscheidungsfähigkeit und die Bereitschaft sich und andere zu hinterfragen.
- Allroundpfarramt mit Schwerpunkt Unterricht und Jugend (in einem Pfarrteam)
- Agglomerationsgemeinde mit einer guten Grösse (3200 Mitglieder), in der vieles möglich ist
- Ich bin ein kritischer Mensch, der zum kritischen Mitdenken anregen möchte
- Ich probiere immer wieder Neues aus, um Kirche zeitgemäss erlebbar zu machen - gerade auch mit und durch Musik
Gemeindepfarrer mit Erfahrung in der Missions- und Entwicklungszusammenarbeit, habilitiert in alttestamentlicher Wissenschaft. Dorfpfarrer in der Nähe zur Stadt mit grosser Freude an Freiwilligenarbeit. Neben dem allgemeinen Pfarramt in Bettingen habe ich einen Schwerpunkt in der Arbeit mit Jungen Erwachsenen.
https://www.erk-bs.ch/kg/riehen-bettingen/stefan.fischer
Gerne lasse ich LernvikarInnen/EPSlerInnen an meiner langjährigen Pfarramtserfahrung teilhaben und schätze es, wenn ich das, was im Arbeitsalltag bisweilen zur Routine wird, reflektieren kann, weil ein junger Kollege/eine junge Kollegin genau wissen will, warum ich etwas so und nicht anders mache.
In meinem Allround-Pfarramt in Zollikofen, schätze ich es, genug Zeit für die Seelsorge und für Kasualien zu finden und an der spannenden Arbeit im Interkulturellen Frauentreff KARIBU beteiligt zu sein. Es ist eine Bereicherung für mich, wenn ich PraktikantInnen oder VikarInnen Einblick geben kann in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche einer Pfarrerin und es dabei gelingt, kritische Fragen zu Amt und Kirche zu diskutieren und Freude am Pfarramt zu vermitteln.
Auch nach 23 Jahren noch mit Freude Pfarrer sein, immer neu auf die Menschen in ihren verschiedensten Situationen eingehen, Konfirmanden begleiten,.. dank einem lebensbejahendem und ermutigendem persönlichen Glauben und einer guten Balance zwischen Einsatz und Abgrenzung.
Pfarrerin zu sein ist für mich Berufung; ich wohne im Pfarrhaus neben der Kirche und dem Kirchgemeindehaus, oberhalb der Gemeindebüros und lebe diese Nähe und Verbindung sehr bewusst.
In meiner Verkündigung ist es mir ein Anliegen, das Evangelium in die Gegenwart hineinsprechen zu lassen.
Nach meiner Schul-, Lehr- und Studienzeit in der DDR, kam ich 1990 in die Schweiz, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Mit grosser Freude arbeite ich in einem Allgemeinpfarramt mit Freiwilligen und Mitarbeitern zusammen, nehme gerne Ideen auf, die man dann gemeinsam zu verwirklichen versucht. Gemeindeaufbau zu initialisieren und zu begleiten ist immer wieder eine neue, schöne Herausforderung. Wir arbeiten intensiv mit den Nachbargemeinden Horgen - Thalwil (H2OT) zusammen.
Verstehe mich als "Allrounder", mir liegt besonders "Vernetzung" am Herzen
Leben und Arbeiten in einer "Swiss-en-miniature": sprachlich / konfessionnell / soziologisch - hier wirst Du alles entdecken können!
Im Pfarramt bin ich mit den Menschen meiner Region unterwegs in Freud und Leid. Das möchte ich auch mit einer/m Praktikant*in in der Zeit des pfarramtlichen Praktikums/Vikariats.
Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, macht mir Freude und erachte ich als Privileg. Ihre Gaben zu entdecken und zu wecken, liegt mir ebenso am Herzen wie die frohe Botschaft lebensnah und zeitgemäss zu verkündigen und dafür neue Formen zu finden - auch digitale!
Ich entdecke immer wieder Neues im faszinierenden Beruf eines Pfarrers.
Ich liebe das Evangelium von Jesus Christus und die ganz verschiedenen Menschen.
Gern begleite ich angehende Pfarrerinnen und Pfarrer in diese Berufswelt hinein
Echter 68er! Ich kann zuhören und stur sein. Ich kann ermutigen und kritisieren. Ich habe Humor und Geduld. Pfarrer sein ist immer wieder Grund zur Freude, auch wenn es manchmal mühsam ist.
Am Pfarramt schätze ich die vielfältigen Begegnung mit den Menschen in allen Lebenslagen und das Ringen nach Worten, die Botschaft von Jesus Christus heute lebendig und fruchtbar zu machen.
Allroundpfarramt in der Agglomeration Bern;
Wohnhaft in Bern, verheiratet, Familienvater.
Bin seit 20 Jahren mit Freude Pfarrer im Teampfarramt und vorallem im Einzelpfarramt. Daneben engagiere ich mich in der Gesamtkirche. Ich stehe in Offenheit zu unserer reformierten, aber auch oekumenischen Tradition ! Ich leide manchmal an der kleinbürgerlichen Enge unserer mittelständisch geprägten Landeskirche. Deswegen bin ich offen für Auszubildende.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und Begleitung einer angehenden Pfarrperson und bringe vielfältige Erfahrung aus Gemeinden in 5 Ländern in die Begleitung ein.
Ich bin Jahrgang 1970 und seit 1998 im Pfarramt. Hier in Bergdietikon bin ich seit 2009. Ich arbeite im Alroundpfarramt und decke alle Grundaufgaben des Pfarramts ab. Bergdietikon ist eine kleine, überschaubare Gemeinde mit viel Raum für aufsuchende Seelsorge im Stellenbeschrieb. Gute ÖV-Anbindung nach Zürich und Baden.
Pfarrer ist der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann!! - Ja, ich weiss, ich bin da nicht ganz objektiv ;-)
Mit viel Freude und Engagement bin ich Pfarrerin. Gerne entdecke ich mit dir, welche PfarrerIn du bist...
Das Vikariat ist eine intensive, lehrreiche und geschützte Zeit für den Einstieg ins Pfarramt - das mitzuerleben und zu begleiten, finde ich sehr spannend.
Ich mag meinen Beruf echt, seine Vielseitigkeit, die vielen verschiedenen Menschen, mit intensiven Beziehungen und auch vielen punktuellen Kontakten. Auch die vielen Rollen, mit denen ich Menschen begegne, als Liturg, Lehrer, Seelsorger, Nachbar usw. Zuweilen leide ich auch daran.
Ich bin einer, der gerne und konzentriert arbeitet, gut organisiert ist - aber auch gut abschalten kann.
Allrounder, zur Zeit ohne RU und KU im Pflichtenheft. RU und KU können Auszubildende aber genauso gut bei meinen KollegIn miterleben und sich darin einüben.
"Es muss im Leben mehr als alles geben"- das ist mein persönliches Motto; so liebe ich es, mit Menschen gemeinsam in Glaubens- und Lebensfragen unterwegs zusein; An meiner Aufgabe als Pfarrer schätze ich vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Ihre Kreativität und ihre z.T. unkonventionellen Fragen inspirieren mich und fordern mich heraus; zudem liebe ich es, Gottesdienste zu feiern und Gespräche über Gott und die Welt zu führen!!
Seit 11 Jahren Pfarrerin in Suhr-Hunzenschwil – und immer noch begeistert von diesem Beruf. Wir sind eine lebendige Doppelgemeinde, zentral gelegen in der Agglomeration von Aarau: Fast Stadt und doch Dorf versuchen wir, nahe bei Gott und nahe bei den Menschen zu sein. Verschiedene Theologien, Menschen aller Altersgruppen und ein weites Spektrum an Projekten und Angeboten finden bei uns zusammen. Ich bin Allrounderin in einem humorvollen, experimentierlustigen Team, das immer wieder neu das Evangelium zu buchstabieren versucht – und in dem auch du willkommen bist.
Ich liebe meinen Beruf, weil er mich immer wieder mit Menschen und ihren Geschichten konfrontiert und darum herausfordert. "Preist das Leben, das hart ist und schön", so schreibt es Kurt Marti.
Mein 1. Pfarramt (8 Jahre) war auf dem Land, in einem Einzelpfarramt. Per 1.1.2019 habe ich gewechselt. Ich bin ein "Allrounder", der sich nun in einer grösseren Kirchgemeinde vertiefen darf und vertrete eine biblisch orientierte Theologie.
Als Ausbildungspfarrer freue mich auf das gegenseitige Lernen und Lehren im Prozess...
Zu mir: Studium der Theologie, Psychologie und zum Teil Pädagogik in Bern und Oxford, Vikariat in Wohlen b. Bern. Zuerst zwei Jahre Landpfarrer im Emmental, seit 2013 Pfarrer in der Kirchgemeinde Köniz (Kreis Mitte) mit Schwerpunkt "Mittleres Alter und Kultur", zwischen Stadt und Land.
Verheiratet und Vater von drei Söhnen.
Ich bin kein Mensch, der gerne umherzieht. Deshalb und weil es mir in der Kirchgemeinde Baar und in der Reformierten Kirche Kanton Zug gut gefällt bin ich seit 27 Jahren Pfarrerin im Allgemeinpfarramt in Baar. Für die Menschen eine zuverlässige Ansprechpartnerin zu sein, ist mir genauso wichtig, wie das sorgfältige Ausführen der mir übertragenen Aufgaben. Am besten gelingen mir Beerdigungen, überhaupt Gottesdienste. Am schwersten tue ich mich mit dem Religionsunterricht an den Schulen (1. und 2. Oberstufe). Das Begleiten eines Lernvikariats vor längerer Zeit hat mir soviel Freude bereitet, dass ich mich von der Kirchenleitung als Ausbildungspfarrerin anmelden liess.
"Schön, dass ich Dir begegne": Das ist mein "kleines" persönliches und pfarramtliches Credo. Das schönste am Pfarrberuf sind die vielfältigen Begegnungen mit Menschen und ihren Geschichten. Sich bei aller Offenheit nicht selbst zu verlieren, sondern die Balance zwischen Ich, Familie/Freundschaft und der Gemeindearbeit zu halten, ist die grösste Herausforderung im Pfarrberuf.
Allrounderin mit Herzblut. Sorgfältige Kasual- und Gottesdienstgestaltung sind mir ein Anliegen. Vertraut mit diversen psychotherapeutischen Ansätzen. Alleinerziehende Mutter einer 16-jährigen Tochter.
Ich mag Menschen sehr, diskutiere gerne und lasse mich von anderen Meinungen inspirieren. Ich gebe gerne meine Erfahrungen und mein Wissen weiter und freue mich, jemanden in der Ausbildung zu begleiten. Ich hoffe, dass ich die Freude am Pfarrberuf vermitteln kann.
Die Kirche ist auch im 21. Jahrhundert immer noch top-aktuell. Darum sind mir auch moderne Gottesdienstformen (11vor11-Gottesdienst, Punkt10-GD) und gelebte Gemeinschaft sehr wichtig - mir ist es ein Anliegen, die befreiende Botschaft des Evangeliums von Jesus Christus in die heutige Zeit zu übersetzen.
Ich schätze am Pfarramt seine Vielseitigkeit und dass es mir immer wieder Raum lässt, Neues auszuprobieren. Ich staune immer wieder darüber, wieviel Vertrauen die Menschen mir als Pfarrer - auch wenn sie mich gar nicht kennen- entgegenbringen. Es ist Ehre für mich, dass ich einzelne Menschen und ganze Familien über so viele Jahre an besonderen Punkten ihres Lebens begleiten darf. Es ist ein grosses Geschenk für mich, so viel Anerkennung in meinem Beruf entgegennehmen zu dürfen.
Ein Bild für die Ausbildungsarbeit: 'Zündhölzli' sein.
Gerne möchte ich die Erfahrungen der vielen Jahre in Erfolg und Scheitern im Pfarramt weitergeben und mit Menschen teilen, welche sich auf das Abenteuer Pfarramt einlassen.
Ich möchte anstiften zu einer Einsicht, dass die pfarramtliche Arbeit unendlich kostbar und einzigartig ist in einer multifunktionalen Welt. Sie ist ein wertvoller, ja unverzichtbarer gesellschaftlicher Beitrag.
Aufgewachsen und kirchlich sozialisiert in Württemberg, im Laufe des Berufslebens immer weiter östlich gewandert: SH, SG, AR. Ich habe ein Allgemeinpfarramt mit einem Schwerpunkt auf Kinder, Jugendliche und Generationen übergreifende Projekte, was genau mein Ding ist.