Haldenstrasse 8
6340 Baar
041 761 98 84
079 327 94 47
Vikariat:
2021/2022 nicht verfügbar,
2022/2023 unbekannt,
2023/2024 unbekannt
EPS/PS/KP:
2021 besetzt,
2022 unbekannt,
2023 unbekannt
aktualisiert am 06.01.2021
Landeskirche: Zug
Alter: 57
Ausbildungspfarrer/In:
Berufserfahrung:
Seit 26 Jahren bin ich in Baar Pfarrerin und immer noch gerne als Allrounderin unterwegs. Allerdings hat mein jüngerer Kollege den Konfirmandenunterricht übernommen. Während 8 Jahren war ich zusätzlich Kirchenrätin der Reformierten Kirche Kanton Zug.
Theologische Interessen:
Theologie als intellektueller Prozess, eigene Spiritualität und was in der heutigen Zeit gilt oder nicht gilt, was Menschen interessiert und wie sie leben, dies miteinander in Verbindung zu bringen, ist eine spannende und grosse Herausforderung, der ich mich gerne immer wieder stelle.
Name der Kirchgemeinde: Baar/Neuheim
Webseite der Kirchgemeinde: www.ref-zug.ch
Lage der Kirchgemeinde: in der Agglomeration
Grösse der Kirchgemeinde: 3300
Anzahl Pfarrpersonen: 2
Anzahl SDM/Diakone: 2
Anzahl Katechetinnen: 4
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 27
Amtsjahre total: 27
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Die Kirchgemeinde liegt angrenzend an Zürich in der zugerischen Diaspora. Die beiden Baarer Pfarrämter sind Allgemeinpfarrämter. Die Seelsorge am Kantonsspital und im Pflegezentrum wird von SpezialseelsorgerInnen wahrgenommen. Zum Pensum gehört der ökumenisch ausgerichtete Religionsunterricht an der Oberstufe in Baar und Neuheim.
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Eine ehrliche, selbstreflektierende Kommunikation
Selbstverantwortung
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
Helen Jäggi Kosic (wohnt in Bosnien, nicht im Pfarramt)
Lilian Gächter
Kurzvorstellung:
Ich bin kein Mensch, der gerne umherzieht. Deshalb und weil es mir in der Kirchgemeinde Baar und in der Reformierten Kirche Kanton Zug gut gefällt bin ich seit 27 Jahren Pfarrerin im Allgemeinpfarramt in Baar. Für die Menschen eine zuverlässige Ansprechpartnerin zu sein, ist mir genauso wichtig, wie das sorgfältige Ausführen der mir übertragenen Aufgaben. Am besten gelingen mir Beerdigungen, überhaupt Gottesdienste. Am schwersten tue ich mich mit dem Religionsunterricht an den Schulen (1. und 2. Oberstufe). Das Begleiten eines Lernvikariats vor längerer Zeit hat mir soviel Freude bereitet, dass ich mich von der Kirchenleitung als Ausbildungspfarrerin anmelden liess.