Tramweg 39a
6414 Oberarth
079 625 14 80
Vikariat:
2021/2022 nicht verfügbar,
2022/2023 nicht verfügbar,
2023/2024 nicht verfügbar
EPS/PS/KP:
2021 nicht verfügbar,
2022 nicht verfügbar,
2023 nicht verfügbar
aktualisiert am 06.01.2021
Landeskirche: Urschweiz
Alter: 59
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
Gemeindeberater 1992-1995
(Ökumenische Ausbildung für Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in den Kirchen)
Berufserfahrung:
Wildhaus 1988-1994, Winterthur 1994-1997, Arth-Goldau seit 1997
Nebenberuflich Gemeindeberater 1992-2005
Dekan Kantonalkirche Schwyz 1998-2010
Synodaler Kantonalkirche Schwyz seit 2014
Theologische Interessen:
Seelsorge und Begleitung
Ökumene und Interreligiöse Fragen
Geschichte & Kultur des Menschen
Chancen für eine Volkskirche des 21. Jahrhunderts
Hobbys:
Natur, Musik & Theater
Geschichte inkl. Prähistorie
Naturwissenschaftliches
Name der Kirchgemeinde: Evang.-ref. Kirchgemeinde Arth-Goldau SZ
Webseite der Kirchgemeinde: www.ref-arth-goldau.ch
Lage der Kirchgemeinde: auf dem Land
Grösse der Kirchgemeinde: 1350
Anzahl Pfarrpersonen: 1
Anzahl SDM/Diakone: 0
Anzahl Katechetinnen: 5
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 21
Amtsjahre total: 31
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Etwas für Pfarrerinnen und Pfarrer als Allrounder
Kleine Diasporagemeinde in grösserer Region
Ökumenische Zusammenarbeit wichtig
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Freundlichkeit, Offenheit und Zuverlässigkeit für gegenseitiges Lernen
Kurzvorstellung:
Unsere Kirchgemeinde ist ein Ort, wo Beziehung und Vertrauen im Vordergrund stehen. Das ist mir auch persönlich wichtig. Es ist ein Pfarramt mit ökumenischem Horizont in einer vielfältigen und freundlichen Diaspora-Landgemeinde. Die Hauptarbeit leistet man hier für Gottesdienste, Seelsorge (Spitäler, Heime, Hausbesuche...), Unterricht an der Oberstufe (ökRU, Konf) und Begleitung von Gemeindegruppen (Kinderteam, Seniorinnen, Bewirtungsteam...).