Wylerstrasse 5
3014 Bern
031 331 87 97
Vikariat:
2022/2023 nicht verfügbar,
2023/2024 nicht verfügbar,
2024/2025 unbekannt
EPS/PS/KP:
2022 besetzt,
2023 nicht verfügbar,
2024 unbekannt
aktualisiert am 22.02.2022
Landeskirche: Bern-Jura-Solothurn
Alter: 41
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
CAS Ausbildungspfarrerin
CAS Lösungsorientierte Seelsorge i. A.
Berufserfahrung:
14 Jahre im Pfarramt, davon 11 in Münchenbuchsee, seit 2019 in Bern
Begleitung Studierender in der praktischen Ausbildung zum Pfarramt
Mitarbeit in verschiedenen gemeindeübergreifenden Projekten der Kantonalkirche, der Theologischen Fakultät Bern
Mitglied im Vorstand des Vereins "kirchliche Ritualagentur" und im Pfarrverein Stadt Bern
Ehrenamtliches Engagement in der politischen Gemeinde Münchenbuchsee, Mitglied der Bildungskommission
Theologische Interessen:
Kirchenentwicklung, neue Formen des Feierns mit Kindern und Erwachsenen, Kirche für Kirchenferne im städtischen Umfeld, Kasualien und Rituale weiterentwickeln, ökumenische Gottesdienste und KUW mit Aktualitätsbezug und Relevanz für den Alltag, prophetische, aufmüpfige und sperrige Texte erschliessen, individuelle Begleitung von Menschen bei Lebensübergängen, Handlungsmöglichkeiten eröffnen in der Seelsorge
Hobbys:
Dok-Filme, Zeitung lesen, mit Kindern draussen sein, Schweizer Literatur von Capus, Suter und Co., "Tatort" schauen, Gärtnern, Natur und Kultur bei Bühnen Bern erleben, Pilates, Klavier, Skifahren, Biken
Name der Kirchgemeinde: Kirchgemeinde Johannes Bern Breitenrain, Ökumene Bern Nord
Webseite der Kirchgemeinde: www.johannesbern.ch
Lage der Kirchgemeinde: in städtischen Verhältnissen
Grösse der Kirchgemeinde: 5000
Anzahl Pfarrpersonen: 4
Anzahl SDM/Diakone: 2
Anzahl Katechetinnen: 0
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 3
Amtsjahre total: 14
Stellenprozente: 50%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Stadtkirchgemeinde im Nordquartier Berns, vielfältige Zusammenarbeit mit der reformierten Kirchgemeinde Markus und der Pfarrei St. Marien. Momentan läuft die Realisierung des Projektes "Ökumene Bern Nord" und "eine Kirchgemeinde Bern"
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
kommunikativ, motiviert, spontan, flexibel, transparent, mit Esprit und Freude
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
Co-Begleitung des Vikariates von Géraldine Walther
Begleitung der Praktischen Semester von Ramona Jenzer, Janine Schweizer, Anna Wyss und Susanne Liechti
Begleitung des Kirchenpraktikums von Annina Martin
Begleitung des Ithaka-Praktikums von David Lüthi
Kurzvorstellung:
Gemeinde Johannes Bern Breitenrain, 50% Anstellung in grösserem Teampfarramt der Gesamtkirchgemeinde Bern und der Ökumene Bern Nord, Gottesdienste, Kasualien, Seelsorge. Schwerpunkt Kinder und Familien, KUW 3. Klasse. Verheiratet und Mutter von zwei Kindern im Schulalter.