Hintere Hauptgasse 15
4800 Zofingen
062 751 13 39
078 890 02 16
aktualisiert am 06.01.2021
Landeskirche: Aargau
Alter: 56
Ausbildungspfarrer/In:
Berufserfahrung:
5 Jahre Einzelpfarramt in La Punt-Chamues-ch im Engadin, Leitung des dortigen Theologiekurses; 7 Jahre Pfarramt in der französischsprachigen evangelischen Gemeinde in Bonn; 12 Jahre im Teampfarramt mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Seniorenarbeit, Seelsorge; seit Sommer 2019 in der Kirchgemeinde Zofingen mit allen pfarramtlichen Tätigkeiten, besondere Schwerpunkte: Erwachsenenbildung, Kultur, Musik, Ökumene, Weltweite Kirche
Theologische Interessen:
Mich fasziniert die pfarramtliche Tätigkeit in ihrer ganzen Breite. Ein besonderes Interesse habe ich für Kirchen- und Kunstgeschichte.
Hobbys:
Reisen, Wandern, Fahrradfahren, Fotografieren
Name der Kirchgemeinde: Zofingen
Webseite der Kirchgemeinde: www.ref-zofingen.ch
Lage der Kirchgemeinde: in städtischen Verhältnissen
Grösse der Kirchgemeinde: 6000
Anzahl Pfarrpersonen: 4
Anzahl SDM/Diakone: 3
Anzahl Katechetinnen: 5
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 1
Amtsjahre total: 25
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Zur Kirchgemeinde Zofingen gehören die drei politischen Gemeinden Zofingen, Strengelbach und Vordemwald mit je eigenen Gottesdienststätten sowie der zu Zofingen eingemeindete Stadtteil Mühletal. Mein Schwerpunkt umfasst nebst allgemeinen pfarramtlichen Aufgaben (Gottesdienste, Kasualien, Konfirmandenunterricht, Seelsorge) die Koordination der Angebote der Erwachsenenbildung, Musik- und Kulturanlässe in der Gesamtgemeinde sowie "Weltweite Kirche".
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Landeskirchliche Offenheit und Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und einen Lernweg in und mit den verschiedenen Gruppen unserer Gemeinde zu gehen.
Kurzvorstellung:
Mit Freude bin ich Pfarrer in einer vielfältigen und bunten Gemeinde, die an theologischen und gesellschaftspolitischen Fragen interessiert ist. Kirche ist für mich ein Ort, wo Menschen ihre Unterschiedlichkeiten als Bereicherung erkennen und sich als Teil der weltweiten Bewegung für Gerechtigkeit und Frieden in der Nachfolge Jesu Christi verstehen.