Spielacher 1
1792 Cordast
026 684 28 76
Vikariat:
2019/2020 frei,
2020/2021 frei,
2021/2022 frei
EPS/PS/KP:
2019 frei,
2020 frei,
2021 frei
aktualisiert am 29.07.2018
Landeskirche: Freiburg
Alter: 36
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
> Erwachsenenbilder (SVEB 1)
> Erstausbildung als Elektroniker
Berufserfahrung:
Neben dem Gemeindepfarramt bin ich seit 2017 Co-Beauftragter des Synodalrates für den » Prädikantendienst der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Theologische Interessen:
Themen der Gemeindeentwicklung (partizipative Projektarbeit, Fundraising & kybernetische Grundfragen), Geschichten in allen Formen (historisches, narratives & dramaturgisches)
Hobbys:
noch einzelne Engagements im Cevi (bspw. Leitung J+S Expertenkurs), politisch und kulturell breit interessiert (besonders Theater und Kino)
Name der Kirchgemeinde: Refomierte Kirchgemeinde Cordast
Webseite der Kirchgemeinde: www.ref-cordast.ch
Lage der Kirchgemeinde: auf dem Land
Grösse der Kirchgemeinde: 2500
Anzahl Pfarrpersonen: 3
Anzahl SDM/Diakone: 1
Anzahl Katechetinnen: 8
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 6
Amtsjahre total: 6
Stellenprozente: 70%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Ein vertrauensvolles und unterstützendes Miteinander prägt die Zusammenarbeit im Team und mit dem Rat. Eine «convivialité» und gemeinsames Feiern sind wichtige Bestandteile des Lebens der Kirchgemeinde. Vieles fusst dabei auf die Engagements in Freiwilligen-Gruppen – so gestalten beispielsweise jugendliche Mitleiter/-innen (Accos) Anlässe und Lager des Unterrichts und im Jugendbereich mit.
Neben dem deutschsprachigen Kollegen mit den Schwerpunkten Senioren und Seelsorge ergänzt eine francophone Pfarrkollegin das Team der zweisprachigen Kirchgemeinde. Diese wurde im 19. Jahrhundert als Diasporagemeinde von zugezogenen Berner Bauern gegründet. Während den letzten Jahrzehnten sind nochmals viele Familien in die Region gezogen. Vom Milieu und ihrer Berufstätigkeit her gehören sie zur erweiterten Agglomeration von Bern. So sind Angebote für Kinder und Familien ein wichtiger Bestandteil unseres Programms.
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Ich bin neugierig und erwarte dasselbe von dir. Lass uns ins Gespräch kommen und herausfinden, ob es passt.
Kurzvorstellung:
Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg zu begleiten, erlebe ich als ein besonderes Privileg. Die reformierte Kirche ist mir dabei lieb gewordene Heimat, weil sie den prophetischen Auftrag wach hält, soziales Engagement lebt und früh die ökologische Herausforderung als Glaubensaufgabe erkannt hat.