Hauptstrasse 43
4952 Eriswil
079 371 58 34
aktualisiert am 06.01.2021
Landeskirche: Bern-Jura-Solothurn
Alter: 51
Ausbildungspfarrer/In:
Berufserfahrung:
Meine ersten 5 Amtsjahre habe ich im Emmental in Sumiswald mit dem Schwerpunkt Aufbau der KUW verbracht. Neben dieser 50% Aufgaben habe ich im Kanton Bern mehrere Gemeinden bei der Einführung von "Fyre mit de Chlyne" im Coaching unterstützt. Danach habe ich ein Familienpause von 11 Jahre mit kleinem Pensum in der Kirchgemeinde Arlesheim gemacht. Seit 6 Jahren bin ich in dieser Kirchgemeinde als Pfarrerin tätig. Im Sommer 2021 wechsle ich die Pfarrstelle und gehe zurück ins Emmental und stehe dadurch für 2 Jahre nicht als Ausbildungspfarrerin zur Verfügung.
Theologische Interessen:
Mein Schwerpunkt liegt bewusst bei Kindern und Familie. Mich begeistern die Fragen der Kinder nach Gott und über Gott. Es interessiert mich vor allem, wie wir den reichen Schatz an biblischen Geschichten der nächsten Generation mit auf den Weg geben können.
Hobbys:
Singen und Musik, Spielen (von Ligretto über Jassen bis zu Dog), Velofahren, Garten und Geniessen
Name der Kirchgemeinde: Reformierte Kirche Arlesheim
Webseite der Kirchgemeinde: www.ref-kirchearlesheim.ch
Lage der Kirchgemeinde: in der Agglomeration
Grösse der Kirchgemeinde: 2500
Anzahl Pfarrpersonen: 3
Anzahl SDM/Diakone: 0
Anzahl Katechetinnen: 2
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 6
Amtsjahre total: 11
Stellenprozente: 60%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Arlesheim bietet eine lebendige Kirchgemeinde von Jung bis Alt. Viele Freiwillige engagieren sich in den vielfältigen Bereichen. Das dreiköpfige Pfarrteam teilt sich die allgemeinen pfarramtlichen Aufgaben und arbeitet in drei Schwerpunkten: Kinder und Familie (60%), Jugend (90%) und Alter (90%).
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Ich erwarte Ehrlichkeit und Offenheit. Es braucht für die Zusammenarbeit Nähe, aber auch Distanz. Ich kann "Mutter" sein, will aber nicht bemuttern. Von mir kann man Vertrauen und Respekt erwarten.
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
EPS 16/17: Andreas Zenger
Vikariat: 19-21: Christopher Tornes
Kurzvorstellung:
Am Pfarramt schätze ich die vielfältigen Begegnung mit den Menschen in allen Lebenslagen und das Ringen nach Worten, die Botschaft von Jesus Christus heute lebendig und fruchtbar zu machen.