Worbstrasse 69
3113 Rubigen
031 721 25 30
Vikariat:
2021/2022 unbekannt,
2022/2023 frei,
2023/2024 frei
EPS/PS/KP:
2021 unbekannt,
2022 frei,
2023 frei
aktualisiert am 06.01.2021
Landeskirche: Bern-Jura-Solothurn
Alter: 57
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
CAS Religionspädagogik
diverse kürzere Weiterbildungen
Berufserfahrung:
1991: Verweser in Gsteig-Interlaken
1991-2008: Pfarrer in Eriswil (Einzelpfarramt sowie regionale Jugendlagerarbeit)
ab 2008: Pfarrer in Münsingen (Teampfarramt), Pfarrkreis Rubigen
Theologische Interessen:
Biblische Theologie und Gemeindeaufbau
Spiritualität und neue Gottesdienstformen
Hobbys:
Lesen - Reisen - Skifahren - Segeln
Name der Kirchgemeinde: Münsingen
Webseite der Kirchgemeinde: www.ref-muensingen.ch
Lage der Kirchgemeinde: in der Agglomeration
Grösse der Kirchgemeinde: 9500
Anzahl Pfarrpersonen: 7
Anzahl SDM/Diakone: 4
Anzahl Katechetinnen: 7
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 12
Amtsjahre total: 29
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Der Pfarrkreis Rubigen/Allmendingen gehört als fünfter Kreis zur grossen Kirchgemeinde Münsingen - hat aber teilweise auch ein Eigenleben. Mein Pfarramt ist ein Teampfarramt mit Aspekten eines Einzelpfarramtes - und deshalb spannend.
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Interesse am Pfarramt und an der lokalen Kirchgemeinde
Offenheit für "ora et labora": Gebet und Arbeit im Pfarramt
Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
Ausbildungsbeziehung als Weggemeinschaft
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
Ich habe bisher drei Vikariate und sieben Praktische Semester betreut.
Kurzvorstellung:
"Kirche ist Gemeinschaft derjenigen, die sich gegenseitig helfen, Gemeinschaft mit Gott zu haben." (W. Mostert).
Mit dieser Vision im Herzen arbeite ich in der grossen und vielfältigen Kirchgemeinde Münsingen. Neue Gottesdienstformen und Gemeindebau sind mir wichtig, ebenso Spiritualität im Pfarramt. Ich freue mich, interessierte Studierende sowie Vikarinnen und Vikare auf dem Weg ins Pfarramt zu begleiten. Bei dieser Weggemeinschaft ist mir gegenseitige Ehrlichkeit und Offenheit wichtig.