Hegenheimerstrasse 229
4055 Basel
061 386 92 42
079 647 47 23
Vikariat:
2022/2023 besetzt,
2023/2024 frei,
2024/2025 frei
EPS/PS/KP:
2022 nicht verfügbar,
2023 nicht verfügbar,
2024 nicht verfügbar
aktualisiert am 23.03.2022
Landeskirche: Basel-Stadt, St. Gallen
Alter: 56
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
Elternbildner und Coach Starke Eltern - Starke Kinder
CAS Konflikttransformation und Friedenskultur
Berufserfahrung:
1994 - 2000 Einzelpfarramt in Hüttwilen-Nussbaumen TG
1998-2017 Vorstandsmitglied Evangelische Lepramission
2000 - 2015 Team-Pfarramt in Illnau-Effretikon ZH
- erst 8 Jahre Schwerpunkt Familien und Kinder,
- danach Schwerpunkt Jugendliche
2008 - 2015 Reduktion in Illnau-Effretikon zugunsten einer 40 % Stelle
bei den gesamtkirchlichen Diensten
Fachstelle Religionspädagogik Vorschulalter
seit 2016 Pfarrer in der Thomaskirche Basel-Stadt
2016-2020 Vorstandsmitglied ERF Medien
Theologische Interessen:
Mich interessiert das Wort - dabei lasse ich mich von "Weggefährten" verschiedenster Couleur inspirieren. Ich denke da zum Beispiel an den klarsichtigen Dietrich Bonhoeffer, die unbeirrbare Elisabeth von Thüringen, das Energiebündel Filippo Neri, den sanftmütigen Roger Schütz, die weitherzige Dorothee Sölle, den Bibelwühler Wolfgang Bittner ... aber genauso wichtig sind mir die Anstösse von den Menschen meines Alltags.
Hobbys:
Fremdsprachen
Musik hören und machen
Name der Kirchgemeinde: Thomasgemeinde Basel
Webseite der Kirchgemeinde: www.thomaskirche.ch
Lage der Kirchgemeinde: in städtischen Verhältnissen
Grösse der Kirchgemeinde: 800
Anzahl Pfarrpersonen: 1
Anzahl SDM/Diakone: 3
Anzahl Katechetinnen: 1
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 6
Amtsjahre total: 28
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Eine Besonderheit der Kirchgemeinde ist das überdurchschnittliche Engagement der Freiwilligen, auch in Leitungspositionen und finanzieller Beteiligung. Eine Stärke ist ihre Intergenerationalität.
Schwerpunkte meines Pfarramtes:
Leitung
Kirchgemeinde-Entwicklung
Gottesdienst
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Sind Sie mutig und kreativ? Das wären gute Voraussetzungen für unsere Zusammenarbeit.
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
Simon Weinreich, aktuell Pfarrer in Illnau-Effretikon
Lysander Jakobi-Mayr, aktuell Pfarrer in Niederhasli-Niederglatt
Silas Deutscher (EPS), aktuell Pfarrer in Riehen BS
Sidonie Otto, aktuell Pfarrerin in Binningen BL
Kurzvorstellung:
Nach 7 Jahren im dörflichen Einzelpfarramt arbeitete ich 15 Jahre mit Schwerpunkt Familie - später dann Jugend - in einer Zürcher Agglomerationsgemeinde. Nun bin ich in einer Stadt angekommen, mit allen Möglichkeiten der Profilierung und der Vernetzung.