Flecken 36
6023 Rothenburg
041 280 97 55
078 714 15 71
Vikariat:
2021/2022 frei,
2022/2023 frei,
2023/2024 frei
EPS/PS/KP:
2021 unbekannt,
2022 unbekannt,
2023 unbekannt
aktualisiert am 31.08.2020
Landeskirche: Luzern
Alter: 57
Ausbildungspfarrer/In:
Zusatzausbildung:
Training Somatic Experiencing SE nach Peter A. Levine, Authentische Kommunikation bei Urs Honauer. Weiterbildungen in jedem Bereich pfarramtlicher Tätigkeiten.
Berufserfahrung:
Vor meinem Stellenantritt 2001 in Emmen-Rothenburg arbeitete und lebte ich acht Jahre in den Gemeinschaften der Friedensgasse Diakonischen Kommunität in Basel, die u.a. die Gassenküche sowie massgeblich die Offene Kirche Elisabethen aufgebaut haben.
Theologische Interessen:
Der Dialog hat mich immer bereichert. Ökumene. Intereligiöse Begegnungen. Freikirchen. Psychologie. Esoterik. Leiblichkeit. Quantenphysik. Theologie und Politik und Wirtschaft. Franziskus von Assisi und Dorothee Sölle haben mich am meisten geprägt.
Hobbys:
Wandern, Photographieren, Gestalten.
Name der Kirchgemeinde: Reformierte Kirche Emmen-Rothenburg (Kirchgemeinde Luzern)
Webseite der Kirchgemeinde: www.refemmen.ch
Lage der Kirchgemeinde: in der Agglomeration
Grösse der Kirchgemeinde: 3300
Anzahl Pfarrpersonen: 2
Anzahl SDM/Diakone: 1
Anzahl Katechetinnen: 6
Amtsjahre in der Kirchgemeinde: 19
Amtsjahre total: 19
Stellenprozente: 100%
Schwerpunkte:
Besonderheiten des Pfarramtes/Kirchgemeinde:
Sehr liberale Gemeinde. Diasporasituation. Allroundpfarramt.
Erwartungen an die Zusammenarbeit von Ausbildungspfarrer/in und Lernvikar/in:
Offenheit, Lernbereitschaft.
Ehemalige VikarInnen (heutige Kirchgemeinde) / PraktikantInnen:
Hans Weber (Sursee - Sempach)
Beat Müller (Schöftland)
Kurzvorstellung:
"Heile und unheile Welt": In Emmen-Rothenburg gibt es alles! Agglomerationsgemeinde (Luzern). Allgemeinpfarramt. Diaspora. Hier gut gelebt und gearbeitet seit über fünfzehn Jahren: Andreas Baumann, Jahrgang 1964, verheiratet, eine Tochter. Herzlich willkommen bei uns!