Vorstandssitzung

IMG_0416 (Foto: Verena Salvisberg)

Notizen zur Vorstandssitzung vom 9. Mai 2022
Verena Salvisberg,
Pfarrerweiterbildung
Bei seiner letzten Sitzung traf der Vorstand die Verantwortlichen der Pfarrerweiterbildung. In einem fruchtbaren Austausch wurde zunächst unsere Tagung von Ende März ausgewertet. Die Altersstruktur der Pfarrschaft bestimmt die Angebote. Und doch wollen wir auch die Gemeinschaft mit den jüngeren KollegInnen pflegen. Die digitalen Angebote haben den geographischen Kreis der TeilnehmerInnen angenehm erweitert. Solche Angebote (auch Mischangebote) sollen weiter gemacht werden. Die Beziehungen zur Uni kamen ebenfalls zur Sprache. Wer soll was spezifisch anbieten? Für den Pfarrverein ist die Solidarität unter KollegInnen von grosser Bedeutung. Interessant ist diesbezüglich ein neues Angebot der Pfarrerweiterbildung im Sinne einer ersten Hilfe: Wie können wir KollegInnen helfen, wenn wir merken, dass es ihnen schlecht geht? Ein gemeinsames Angebot von Weiterbildung und Pfarrverein könnte 2024 in dieser Richtung gehen.

Formation continue

Lors de sa dernière séance le comité a rencontré les responsables de la formation continue. Au cours de ce riche échange nous avons tout d’abord analysé nos assises de mars dernier. La structure démographique du corps pastoral influence évidemment les offres. Mais nous voulons aussi cultiver les liens avec nos plus jeunes collègues. Les offres virtuelles ont agréablement élargi géographiquement le cercle des participant(e)s. De telles offres (aussi mixtes) devront continuer à être offertes. Nous avons également parlé de nos relations avec l’université. Qui est-ce qui doit faire quelle offre spécifique? Pour la pastorale suisse la solidarité entre collègue est primordiale. Une nouvelle offre de la formation continue est intéressante à cet égard, au sens de «premiers secours»: comment soutenir, aider des collègues dont nous remarquons qu’ils vont mal? Une offre commune à la formation continue et à la pastorale suisse pourrait aller dans ce sens en 2024.
Bereitgestellt: 12.05.2022    
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch